Kommentar | Gegen Verdummung

Es gibt tatsächlich einen deutlichen Zusammenhang von Kommunikationselektronik-Konsum, also dem Konsum elektronischer Medien und den Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen: Je mehr Kinder fernsehen, Videospiele spielen oder im Internet die Freizeit totschlagen, desto schlechter sind ihre Noten. Das wurde in mehreren groß angelegten Studien in Deutschland festgestellt. Es wird in Österreich nicht viel anders sein. […]

Frauen im Aufsichtsrat

Die Arbeiterkammer Wien untersuchte auch heuer wieder den Anteil von Frauen in Führungspositionen1. Dabei wurden die Top 200 österreichischen Unternehmen genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Die Frauenanteile in der Geschäftsführung2 und im Aufsichtsrat sind niedrig und stagnieren seit Jahren. In der Geschäftsführung liegt der Frauenanteil bei nur 4,6 Prozent, im Aufsichtsrat […]

Weiterbildungswildwuchs

In den letzten Jahren hat die Zahl der Weiterbildungsangebote an Universitäten, Fachhochschulen und von sogenannten »Lehrgängen universitären Charakters« stark zugenommen. 2007 gab es allein an den Universitäten über 600 Lehrgänge zu ganz verschiedenen Themenfeldern mit rund 12.000 Studierenden. Auch bei den Erwachsenenbildungseinrichtungen schießen Lehrgänge wie die Schwammerln aus dem Boden. So vielfältig AnbieterInnen, Titel, Zugangsvoraussetzungen, […]

Rote Lilo trifft Wolfsmann

Ein Schreib-Arbeiter, der die Revolution ausruft. Ein Nachtportier mit einem seltsamen Doppelleben. Eine Frau, die ihr Selbstbewusstsein an einer Supermarktkasse wiedergewinnt. Ein Postler, der sein eigenes Postamt überfällt. Junge Frauen und Mädchen, die an einer Virginity-Show teilnehmen. Eine Büroangestellte, die ein zufälliges Date mit George Clooney hat. Sie und noch viele andere treffen auf die […]

Die Kinder des Zorns

Sie hatten ihren Dresscode, ihren Körperschmuck und ihre Parolen: grün oder orange gefärbtes Haar mit Irokesenschnitt, gepiercte Lippen, Sicherheitsnadeln im Gesicht, Klamotten aus dem Altkleidercontainer, Springerstiefel, Ketten, Nieten und an Häuserwände gesprayte Slogans – No Future, Do it yourself, Vertraue niemandem, Gott ist eine Lüge, Verschwende deine Jugend, Please kill me. Die Punkbewegung, in den […]

Europa: 35.000 protestierten in Ljubljana

35.000 Menschen aus 50 Gewerkschaften und 30 Ländern marschierten am 5. April durch die Straßen von Ljubljana. Sie trugen ihre Transparente und Fahnen für höhere Löhne und mehr Einkommensgerechtigkeit. Rund 300 TeilnehmerInnen reisten mit Bussen aus Österreich an. Die Demonstration richtete eine klare Botschaft an die PolitikerInnen der EU-Staaten: Die Gewerkschaften und ihre Mitglieder nehmen […]

Iran: Haftverlängerung für Salehi möglich

In einer gemeinsamen öffentlichen Erklärung fordern amnesty international, der Internationale Gewerkschaftsverband (ITUC) und die Internationale TransportarbeiterInnen-Gewerkschaft (ITF) die Freilassung von Mahmoud Salehi, dem ehemaligen Vorsitzenden der Bäckereigewerkschaft von Saquez. Salehi wird seit Jahren wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten von den Behörden verfolgt – ebenso lange erfährt er internationale Solidarität. Die akutelle Gefängnisstrafe resultiert aus einer Verhaftung […]

USA: Hafenarbeiterstreik gegen Krieg

Die US-Gewerkschaft ILWU (International Longshore and Warehouse Union) hat beschlossen, am 1. Mai einen Proteststreik gegen den Irak- und den Afghanistan-Krieg zu organisieren. Die ILWU ist präsent in 60 Hafenstädten an der US-Westküste. Auf einer Delegiertenkonferenz am 8. Februar wurde ein Antrag aus San Francisco angenommen, am 1. Mai einen Tag lang gegen den Krieg […]

Gott behüte!

Marx hatte Unrecht: Die Religionen sind nicht das ›Opium des Volkes‹. Sie sind das Aufputschmittel«, schreibt der Journalist Robert Misik in seinem aktuellen Buch »Gott behüte! Warum wir die Religionen aus der Politik raushalten müssen«. Und Misik sieht das durchaus bedrohlich, denn Religion neurotisiert. Sie hetzt Menschen gegeneinander auf. Der Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinschaft, den […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.