Standpunkt | In der Armutsfalle

Armut, Elend und Kinderarbeit, wie sie hier und in den Büchern von Charles Dickens und Victor Hugo beschrieben werden, gab es bei uns ja nicht. Richtig arme Menschen habe ich während meiner wohlbehüteten Kindheit in Innsbruck nie gesehen – sicher, es gab Sandler, aber deren Schicksal schien frei gewählt, die »wollten ja nicht arbeiten«; BettlerInnen […]

Menschenrechte: Amnesty International Report 2008

Sechs Jahrzehnte nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte dokumentiert der AI-Jahresbericht 2008, dass weiterhin Menschen in mindestens 81 Ländern gefoltert und misshandelt werden. In mindestens 77 Ländern gibt es kein Recht auf freie Meinungsäußerung und in mindestens 54 Staaten fehlen faire Gerichtsverfahren. Amnesty International (AI) fordert die Regierungsverantwortlichen auf, sich für ihre Versäumnisse im […]

China: Wohnungssuche endet im Gefängnis

Der Wohnrechtsaktivist Ye Guozhu wurde am 18. Dezember 2004 zu vier Jahren Haft verurteilt. Grund dafür war sein Versuch, 2004 eine Demonstration gegen Zwangsräumungen in Peking im Vorfeld der Olympischen Spiele zu organisieren. Die Verurteilung erfolgte aufgrund eines nicht öffentlichen Verfahrens. Ye Guozhu leidet an gesundheitlichen Problemen – u. a. ausgelöst durch schwere Folter während […]

Europa: 78 Millionen EuropäerInnen sind arm

Laut Sozialbericht der EU-Kommission leben insgesamt 78 Millionen EuropäerInnen in Armut – ein Viertel davon sind Kinder. Ihr Armutsrisiko ist inzwischen deutlich größer als das der Erwachsenen, so eines der Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Berichts. Während von der Gesamtbevölkerung »nur« 16 Prozent von Armut bedroht sind, steigt dieser Anteil bei Kindern auf 19 Prozent, das […]

Wenig Geld, hohes Risiko

Die TrainerInnen, Vortragenden und Lehrenden der Bildungsinstitute bekommen für ihre Arbeit jährlich sinkende Honorare, einen unsicheren Arbeitplatz und sind dabei von Regelungen des Arbeitsrechts, Geltungsbereichen der Kollektivverträge und der Vertretung durch die betriebliche Interessenvertretung ausgeschlossen. Auswirkungen dieser »EinzelkämpferInnen«-Position, von der rund 60 Prozent der Beschäftigten im Bildungsbereich betroffen sind, sind nicht nur günstige Kursangebote für […]

Und Tschüss!

Neuer Höhepunkt in der Diskussion bezüglich Für und Wider von Subventionen für Unternehmen – Nokia Betriebsverlagerung von Deutschland nach Rumänien. Die Abwanderung Mit Jahresbeginn 2008, zeitgleich zum Ablauf der Subventionsübereinkommen über 52 Mio. Euro mit dem Land Nordrhein-Westfalen, gab die Geschäftsleitung von Nokia bekannt, dass das Werk in Bochum mit rund 3.300 MitarbeiterInnen aus Kostengründen […]

Fair und konkret

»Zumindest ebenso wie im Sport ist Fairness auch für die Arbeitswelt ein zentraler Begriff. Bestimmte Spielregeln, aber natürlich auch Schiedsrichter sind erforderlich, um die Einhaltung von Arbeitsbedingungen zu garantieren, die für möglichst alle Menschen fair sind«, erklärte Monika Kemperle, Leitende Sekretärin des ÖGB, zur Eröffnung des Themenabends »Fair und konkret« in der Fachbuchhandlung des ÖGB. […]

John Maynard Keynes

Am 5. Juni jährte sich zum 125. Mal der Geburtstag von John Maynard Keynes, dem bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Sein wichtigstes Werk, Die »General Theory of Employment, Interest and Money« (»Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes«) schrieb er vor dem Erfahrungshintergrund der »Großen Depression«, jener Weltwirtschaftskrise der Dreißigerjahre, die es nach […]

Aktionsplan für Ältere

Die Sozialpartner haben einen Aktionsplan für Ältere präsentiert.  Seit 2005 sind in Österreich mehr Menschen über 40 Jahre alt als unter 40. Damit geht die lange Zeitspanne der »Babyboomer«, die den Arbeitsmarkt bestimmten, zu Ende. Die erwerbsfähige Bevölkerung in Österreich wird bis 2020 um 130.000 Personen zunehmen, wobei bei den Jüngeren (15 bis 45 Jahre) […]

Arbeiterkammer: Unterwegs “Glotzen”

Die AK hat im Mai die Preise und Leistungen für Handy-TV bei A1 Mobilkom, T-Mobile, One und Drei geprüft. Handy-TV kann über UMTS-Streaming und über DVB-H empfangen werden. UMTS-Streaming wird von allen vier Betreibern angeboten (bei One auslaufend) und ist mit vielen Handytypen nutzbar. DVB-H geht momentan nur mit dem Handy Nokia N-77 bei Drei […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.