Au revoir les 35 heures!

Im Februar 2000 führte die damalige französische Regierung der “Pluralen Linken” – eine Koalition aus Sozialisten, Grünen und Kommunisten – unter Premierminister Jospin die 35-Stunden-Woche ein. Sie galt zunächst für Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten, ab 2002 auch für Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten. Hauptziel dieser neuen Arbeitszeitgesetze war die Umverteilung von Arbeit, […]

Die Zeit anderer Länder

»Zeit ist Geld« sagt man in Europa. Spätestens seit der industriellen Revolution ist das so – Zeit ist eine Ressource, die man bestmöglich zu nutzen sucht. Durch die Informationsgesellschaft, mit Hilfe von Computern und Internet, lassen sich viele Vorgänge auch tatsächlich maximal beschleunigen und werden dadurch – wirtschaftlich gesehen – effizienter. Und Zeit ist tatsächlich […]

Agrarförderungen

Die EU-Kommission hat für Österreich im Vorjahr das »Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum für den Zeitraum 2007 bis 2013« mit einem Gesamtvolumen an öffentlichen Ausgaben in der Höhe von 7.822.289.053 Euro genehmigt. Im technischen Sinn sind dies Subventionen, welche die »traditionellen Agrarsubventionen« und Mittel für die ländliche Entwicklung umfassen. Sie übersteigen den Produktionswert des gesamten […]

Call Frauenförderung

Auf Frauen verzichten heißt Geld vernichten«, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsstaatssekretärin Christine Marek Anfang Juni bei der Präsentation des Call »Initiative Frauenförderung« im IBM-Forum Wien. »Gerade in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels können es Unternehmen sich nicht mehr leisten, auf das Potenzial vieler gut ausgebildeter Frauen zu verzichten.« Der Call »Initiative Frauenförderung« diene als Anreiz für Unternehmen, sich […]

BAWAG-Urteile

Wir sind froh darüber, dass die Justiz in erster Instanz nun Gerechtigkeit sprechen konnte«, erklärte ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer zum vorliegenden Urteil des Wiener Straflandesgerichts in der Causa BAWAG. Das Strafausmaß wird vom ÖGB aber nicht kommentiert: »Darüber zu entscheiden ist die Aufgabe der unabhängigen Gerichte in Österreich«, so Hundstorfer. Die sachliche Aufarbeitung dieses komplexen Falles […]

Europäische Union | Eurobetriebsrats-Konferenz in Brüssel

Um seinen Forderungen für eine revidierte Fassung der EBR-Richtlinie noch einmal Nachdruck zu verleihen, veranstaltete der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung am 9. und 10. Juni eine Konferenz unter dem Motto “Für stärkere Europäische Betriebsräte” in Brüssel. Rund dreihundert EBR-Mitglieder und gewerkschaftliche EBR-BetreuerInnen aus ganz Europa diskutierten über die Rolle Europäischer Betriebsräte bei […]

Pakistan | Streik nach Unilever-Ausgliederung

Wenn Unternehmen sich am Markt etablieren möchten, greifen sie oft zu untragbaren Methoden zu Lasten der Beschäftigten. So wird z. B. die Stammbelegschaft reduziert, um den Einfluss der Gewerkschaften zu schwächen. Viele ArbeitnehmerInnen lassen sich die Beschneidung ihrer Rechte nicht mehr gefallen, wie nun bei Dalda Foods in Pakistan. Diese Firma erzeugt Speiseöle und -fette […]

Uni Global | ISS Abkommen mit Gewerkschaft

UNI Global Union und ISS – einer der größten Gebäudedienstleister – haben ein umfassendes neues Abkommen unterzeichnet, das die gewerkschaftliche Organisierung in allen ISS-Unternehmen ermöglichen wird, den Gewerkschaften Zugang zu den Beschäftigten gewährleisten soll und Zusicherungen enthält, wonach sich der Arbeitgeber einer Organisierung nicht widersetzen wird. ISS bestätigt ferner, dass die Gewerkschaften zu diesem Zweck […]

Keine Zeit für mich

Wir leben in einer Ego-Gesellschaft – sich selbst Treue zu schwören ist da nur logisch. Außerdem finde ich kaum Zeit, mit jemand anderem als mit mir selbst Zeit zu verbringen, aber ohne wirklich bei mir zu sein. »Ich arbeite rund im die Uhr«, sagte Jennifer Hoes, 29, trat in Harleem vor den Standesbeamten, und heiratete […]

Inhalt Ausgabe Juni 2008

Schwerpunkt 11 | Armut in Österreich In unserer Heimat, einem der reichsten Länder der Welt, fallen mehr als zehn Prozent durchs soziale Netz. Manche trotz Arbeit. 13 | Working poor Viele Erwerbstätige brauchen Unterstützung, um mit ihrem Niedriglohn leben zu können. 15 | Geheimnisse von Wien Ein Bericht des Illustrierten Wiener Extrablatts vom 29. Juli […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.