In der Textilindustrie

Die am häufigsten genannte Belastung am Arbeitsplatz ist Zeitdruck. Mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer fühlt sich dadurch beeinträchtigt. Hohes Arbeitstempo, hohe Leistungsvorgaben, Akkord und Stress sind nicht nur für sich allein eine Gesundheitsbelastung, sie erhöhen darüber hinaus auch die Unfallgefahr und sind oft mit Schwerarbeit verbunden. Was zum Beispiel Akkord und Monotonie in der […]

Recht auf Gesundheit

»Arbeiterschutz« war auch in Österreich der Beginn der Sozialgesetzgebung. Zuerst konnten Regelungen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen durchgesetzt werden, dann erreichte die Gewerkschaftsbewegung über Kollektivverträge und Gesetz eine Begrenzung der Arbeitszeit. Mit der technischen Entwicklung rückte die Notwendigkeit der unmittelbaren Abwehr von Gefahren und Belastungen durch die Arbeit in den Vordergrund. So verstehen […]

Deadline

Zahlreiche externe Faktoren sind imstande, Druck auf kreativ Tätige auszuüben. Etwa die Auftraggebenden, das Finanzamt, das Bankkonto. Zu den äußeren Stressoren kommt der Druck von innen. Ob die »deadline«, der ultimative Abgabetermin, Sie anspornt oder lähmt, hängt vom Umgang mit den inneren Stressoren ab. Sie schaffen es nie Am Schreibtisch liegt ein Berg sorgfältig recherchierten […]

Gesundheitsrisiko Arbeit

Immer öfter wird der Arbeitsplatz zum Gesundheitsrisiko: Vier von zehn Erwerbstätigen in Österreich waren 2007 an ihrem Arbeitsplatz physischen Belastungen ausgesetzt. Ein Drittel davon litt unter psychisch belastenden Faktoren, hat die Statistik Austria erhoben. 13 Prozent hatten “ausgeprägte gesundheitliche Beschwerden” und fünf Prozent erlitten innerhalb eines Jahres einen Arbeitsunfall. Insgesamt gaben 56 Prozent der Arbeitenden […]

Und nun an die Arbeit …

Am 28. September wird gewählt. Dann hat sich Österreich eine schnelle Regierungsbildung und einen reibungslosen Start der neuen Regierung verdient. Denn wie auch immer die Wahlen ausgehen, es steht ein ganze Reihe an dringenden Vorhaben an. Die AK hat die wichtigsten davon in einen umfassenden Forderungskatalog an die neue Regierung gepackt. Neue EU-Politik Von der […]

Ausgebrannt

MitarbeiterInnen, die ein Burn-out erleiden, sind weniger belastbar, häufiger krank und weniger engagiert. Wenn MitarbeiterInnen “ausbrennen”, ist der wirtschaftliche Schaden für das Unternehmen nur noch eine Frage der Zeit. Aber nicht die Betroffenen selbst sind schuld daran, sondern sehr oft spielt auch die Situation am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Hier finden Sie einige Empfehlungen und […]

Koste es, was es wolle!

ZUR PERSON Erwin Wagenhofer Geboren: 1961 in Amstetten, Niederösterreich Autor und Filmemacher, Absolvent am TGM Wien, Entwicklertätigkeit bei Philips Österreich, drehte Kurzfilme und Spielfilme, profilierte sich als kritischer Dokumentarfilmer, vor allem durch seinen aufsehenerregenden Streifen über den rücksichtslosen Ge- und Missbrauch der Nahrungsmittel am Weltmarkt: »We feed the world«. Sein jüngster Film »Let`s Make Money« […]

Inhalt Ausgabe September 2008

Schwerpunkt 11 | Der Arbeitsdruck steigt Seit Jahren steigt der Arbeitsdruck in der Europäischen Union vor allem im Dienstleistungssektor konstant an. 13 | Gesundheit ist mehr Auch in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge wird Gesundheit nicht mehr lediglich als das Fehlen von Krankheit gesehen. 15 | Ausgebrannt Immer mehr Menschen leiden unter Burn-out. Wie es entsteht, wen […]

Inhalt Ausgabe Juli/August 2008

Schwerpunkt 11 | Arbeiten um zu leben Seit Jahrhunderten entwickeln die Menschen Analysen, Konzepte und Utopien zum Thema »Zeit und Arbeit«. 14 | Zeit für Gesundheit Um das Leben in Balance zu halten ist eine gesunde Mischung aus Arbeit und Erholung notwendig. 15 | Überstunden bei 50 Grad Adelheid Popp sprach 1893 im Reichsrat über […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.