Arbeiterkammer: Schluss mit der Preistreiberei!

Die Preise sind auf einem hohen Niveau, und im Vergleich zum Vorjahr noch immer überdurchschnittlich teurer sind vor allem Produkte, die jeder braucht: Öle, Milch, Brot, Teigwaren. Auch die Heizölpreise sind auf einem extrem hohen Stand. Vorteile sinkender Rohölpreise werden nicht schnell genug weitergegeben. Kampf den hohen Preisen, fordert die AK Preisminister Bartenstein erneut auf, […]

ÖGB und MKÖ: UnSer(?) Amerika

Die vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisierte Veranstaltung nimmt die amerikanische Präsidentschaftswahl zum Ausgangspunkt, um eine differenzierte Sichtweise der Vereinigten Staaten von Amerika herzustellen. Um den Jugendlichen neue Blickwinkel zu eröffnen, werden folgende Themenbereiche blitzlichtartig beleuchtet: Leben in Amerika Bürgerrechtsbewegungen American Cars Amerikanische Sportarten Österreich und Amerika Diese unterschiedlichen Perspektiven verschränken […]

Die Reset-Gesellschaft

ZUR PERSON Dr. Thomas Müller Geboren: 4. August 1964 in Innsbruck 1982-1992 Bundespolizeidirektion Innsbruck 1984-1991 Studium der Psychologie, Universität Innsbruck; Abschluss Mag. phil. 1993-2004 Leiter des Kriminalpsychologischen Dienstes im Bundesministerium für Inneres, Wien 1993-2003 Zahlreiche Spezialausbildungen in den Bereichen Bearbeitung von Tötungsdelikten, Sexualverbrechen, Bedrohungsanalysen, Workplace Violence, Einvernahmetechnik und Geiselnahmesituationen in den USA und Kanada seit […]

Der Arbeitsdruck steigt

Seit dem Jahr 1991 steigt in der Europäischen Union (EU) die Arbeitsintensität kontinuierlich an. Untersuchungen der Arbeitsbedingungen, die seither in Abständen von fünf Jahren von der Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen durchgeführt werden, ergaben, dass 48 Prozent der Erwerbstätigen im Jahr 1991 zumindest während der Hälfte der Arbeitszeit mit sehr hohem Tempo arbeiten […]

Gesundheit ist mehr

Die Gesundheit ihrer Beschäftigten war verantwortungsvollen Unternehmensführungen immer schon ein wichtiges Anliegen. Der ökonomische Erfolg in einer wettbewerbsorientierten Wirtschaft erfordert motivierte und leistungsfähige MitarbeiterInnen und darf nicht durch Ausfälle – insbesondere von Schlüsselkräften – aufs Spiel gesetzt werden. Mit der Reduktion krankheitsbedingter Fehlzeiten allein ist es allerdings auch nicht getan, wenn die MitarbeiterInnen zwar da, […]

Ausgebrannt

Nichts macht mehr Freude, weder im Beruf noch im Privatleben. Die Arbeit geht nicht mehr so von der Hand, die Fehler häufen sich. Der Umgang mit Kunden/Kundinnen wird zur Last. So, oder so ähnlich, empfinden Menschen im Burn-out. Burn-out entsteht nicht über Nacht, sondern entwickelt sich über einen längeren Zeitraum, in dem ein Ungleichgewicht zwischen […]

Stress und Burn-out

Fühlen Sie sich oft erschöpft und können trotzdem nicht schlafen, weil Sie ständig an den morgigen Termin denken müssen? Fühlen Sie sich wie ein Hamster im Laufrad, der immer schneller läuft und trotzdem nicht ans Ziel kommt? Haben Sie oft den Eindruck, dass sie sich allein auf weiter Flur abstrampeln und keinerlei Hilfestellung von Vorgesetzten […]

Unter Konkurrenzdruck

Die KonsumentInnen freuen sich. Wenn man glaubt, billiger geht jetzt aber wirklich nicht mehr, kommt ein neues Dumping-Angebot und Telefonieren wird noch billiger. Kein Wunder, denn mittlerweile gibt es kaum noch Menschen zwischen acht und 80, die kein Mobiltelefon besitzen. Der Mobilfunkmarkt in Europa ist längst gesättigt. Neue Kundschaft gewinnt man nur noch, indem man […]

Ausgegrenzt und isoliert

Die Kollegin schneidet mich an der Kaffeemaschine. Niemand will mit mir in die Kantine gehen. Anrufe werden nicht ausgerichtet. Unterlagen verschwinden scheinbar. Hinter meinem Rücken wird getuschelt. Es ist Sand im Getriebe. Jede Aktion für sich genommen ist zwar nicht nett und auch nicht professionell, kann aber vorkommen und ist vielleicht nur Ausdruck eines schlechten […]

Gesundheit erhalten

Dass die abgeschaffte Frühpension zu einer regelrechten Flucht in die Invaliditätspension bzw. in die Berufsunfähigkeitspension geführt habe, ist eine weit verbreitete Auffassung. Sie wird auch oft als Argument gebraucht, um eine Reform bzw. vielmehr eine Verschärfung der Anspruchsvoraussetzungen dieser Pensionsart zu fordern. Berufsunfähigkeit kein Schlupfloch Zahlen und Fakten bestätigen die behauptete Zunahme nicht. Eine von […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.