Inhalt Ausgabe Oktober 2008

Schwerpunkt 12 | Verstärkereffekt ÖGB und AK vertreten gemeinsam erfolgreich die Interessen der Beschäftigten. 14 | Interessen der betriebsRATLOS Eine Projektgruppe des 58. Lehrgangs der Sozialakademie über das Rollenbild von BetriebsrätInnen. 16 | Bestens vorbereitet! Verschiedene VÖGB-AK-Speziallehrgänge unterstützen ArbeitnehmervertreterInnen bei ihren Aufgaben. 17 | Auf Augenhöhe Ein Streifzug durch das Bildungsangebot von AK und ÖGB maßgeschneidert […]

Standpunkt | Die Mutigen

Sie verdienen viel und wenig. Sie sind extrovertiert und schüchtern, Witzbolde und ZynikerInnen, Gutmen-schen und RevoluzzerInnen. Für sie ist das Glas halbvoll und halbleer. Sie sind leise und laut, aufbrausend und harmoniesüchtig, besserwisserisch und neugierig. Sie sind ehrgeizig und zufrieden. Sie sind für Nichtraucherschutz und gegen das Rauchverbot. Sie haben Kinder oder Tiere, beides und […]

Soziale Partner

INFO&NEWS DER ÖSTERREICHISCHE GEWERKSCHAFTSBUND – ÖGB Der Österreichische Gewerkschaftsbund ist eine überparteiliche Interessenvertretung unselbstständiger Erwerbstätiger mit rund 1,2 Millionen Mitgliedern. Der ÖGB und seine Einzelgewerkschaften vertreten die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Interessen aller ArbeitnehmerInnen gegenüber Arbeitgebern, Staat und Parteien. Weiters bietet die Organisation den Mitgliedern Betreuung in Fragen des Arbeitslebens. Zu den wichtigsten Aufgaben […]

Mein Tagesablauf

ZUR PERSON Werner Luksch 41 Jahre, geschieden, zwei Kinder. Er lebt in Schwechat. Als Vorsitzender des Zentralausschusses mobilkom austria AG, vertritt er mit seinem Team österreichweit ca. 3.000 KollegInnen. In dieser Funktion sitzt Luksch im Aufsichtsrat der Telekom Austria AG und der mobilkom austria AG. Die mobilkom austria AG ist, wie die Festnetzsparte auch, eine […]

Das ist Organizing

ORGANIZING IN DER BRD Bekannt wurde gewerkschaftliches Organizing durch den Film Bread and Roses des britischen Regisseurs Ken Loach. Die porträtierte US-amerikanische Gewerkschaft SEIU konnte mit ihrer Organizingstrategie ihre Mitgliederzahl in den vergangenen gut zehn Jahren auf zwei Millionen mehr als verdoppeln. In der ersten größeren Organizingkampagne in der BRD gewann ver.di in Hamburg im […]

Der große Crash

Die Schätzungen über die weltweiten Kosten der Finanzkrise liegen mittlerweile im astronomischen Bereich. Im Zentrum des US-Finanzkapitalismus, der Wall Street, ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Die großen Investmentbanken sind Geschichte. Auf die Not-Verstaatlichung der Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac folgte die Übernahme von 80 Prozent des ehemals weltweit größten Versicherers AIG. […]

Arbeitsort China

Work´n´ China – das »Handbuch für ArbeitnehmerInnen« möchte weder Reiseführer noch wissenschaftliche Publikation sein. Erstmals wird hier in deutscher Sprache auf übersichtliche Weise eine Fülle von Informationen all jenen geboten, die China von einer bisher nur wenig bekannten Seite kennenlernen wollen. Neben dem neuen Buch wurde aber auch das dahinter stehende China-Projekt der Entwicklungs-NGO »Weltumspannend […]

Das war André Heller

Äußerst gut besucht war das Stadtgespräch am 2. Okotober. Multimediakünstler André Heller sprach mit Peter Huemer über seine Jugend in einem Jesuiteninternat, seine abwechslungsreiche Karriere, aber auch über seinen Konflikt mit der SPÖ. Anlass war Hellers neuestes Buch »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein: Eine Erzählung«.

ÖGB: Anton-Benya-Preise 2008

Die große Bedeutung der Facharbeit – insbesondere der manuellen Arbeit – bewusst zu machen, ist das Ziel der seit 1972 vergebenen Anton-Benya-Preise. Auch am 1. Oktober wurden außergewöhnliche berufliche Leistungen von Lehrlingen oder Fachkräften, Verdienste um die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, aber auch wissenschaftliche Untersuchungen, die das gesellschaftliche Ansehen der Facharbeit fördern, prämiert. Die Gesamtdotierung der […]

Abeiterkammer Oberösterreich: AK-Kulturmonat in Linz

Bereits zum fünften Mal können AK-Mitglieder von 1. bis 30. November 2008 mit der AK-Leistungskarte jede Eigenveranstaltung im Brucknerhaus, Landestheater, Theater Phönix und Posthof in Linz sowie jede AK-eigene Veranstaltung in diesem Zeitraum zum Eintrittspreis von nur 10 Euro besuchen. Geboten werden 54 Kulturprogramme in mehr als 100 Veranstaltungen. Eintrittskarten sind – so lange der […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.