Was lernen wir daraus?

Krisen gelten oftmals als Chance. Fast ein Zynismus für jene Menschen, die nun mit ihrer Existenz für das Verzocken öffentlicher Güter bezahlen. Moralische Kategorien wie Gier seien wenig geeignet, die Krise zu erklären oder sie zu bekämpfen, meint der Volkswirt Beat Weber in seiner Analyse »Krise der Finanzmärkte. Krise der Risikoindividualisierung«. Die Schwächen des Finanzsystems […]

Nur soziale Gerechtigkeit …

Die erste österreichische Republik hat ein schlechtes Image und wird oft als »Staat, den keiner wollte« bezeichnet. Das ging aus der Propaganda jener, die sie wirklich nicht wollten, in die Geschichtsbücher ein. In Wirklichkeit wollten viele diese Republik als Chance für den sozialen Fortschritt, besonders die sozialdemokratische Bewegung und ihre Freien Gewerkschaften. Dass sie dabei […]

Nobelpreis für Krugman

Die Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2008 an den US-amerikanischen Ökonomen Paul Krugman kommt zum richtigen Zeitpunkt. Während sich angesichts der gefährlichen Verschärfung der internationalen Finanzmarktkrise und deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft die Heilsversprechungen des wirtschaftspolitischen Neoliberalismus in Luft auflösen, ist diese Wahl ein Signal für eine Neuorientierung der Wirtschaftswissenschaften weg vom neoklassischen Mainstream und […]

Lehre mit Reifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist ein bewährtes Instrument zur Höherqualifizierung parallel zu einer Berufstätigkeit. Ihr Schwachpunkt bisher waren die hohen Kosten und die enorme Belastung durch Beruf und Lernen. Ein neues Förderprogramm des Unterrichtsministeriums »Lehre mit Reifeprüfung« soll zumindest für Lehrlinge ein kostenloses Angebot schon während der Erstausbildung bringen. Österreich verfügt über ein starkes Segment an […]

Jetzt die Ruhe bewahren

Die Tendenz zu prekärer Arbeits- und Lebenszeit stand heuer im Mittelpunkt des »Wiener Dialogs«, des Jahrestreffens der Handelsgewerkschaften Mittel- und Osteuropas. Im Rahmen dieses Treffens wurde bei einer Enquete über »Prekäre Zeiten« im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Konsumentenschutz auch das Problem der Sonntagsarbeit erörtert. »Der freie Sonntag stellt einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der […]

Statistiken sind Argumente

Datenquellen: EUROSTAT, lfd. Monat; Anm.: Der Harmonisierte VPI ist der zentrale Indikator für die Währungspolitik der EZB. Er stellt auch die beste statistische Basis für internationale Vergleiche unter europäischem Gesichtspunkt dar. EWU = Europäische Währungsunion; EWR = Europäischer Wirtschaftsraum. Die Schweiz berechnet seit Jänner 2008 einen HVPI. r = revidiert; p = vorläufig; – = […]

Freiheit für Mansour Osanloo

Mansour Osanloo, Präsident der Teheraner Busfahrer-Gewerkschaft, wird seit Jahren wegen seiner engagierten Gewerkschaftstätigkeit verfolgt. Derzeit verbüßt Osanloo eine fünfjährige Haftstrafe wegen »Propaganda und Agieren gegen die nationale Sicherheit«. Im Dezember 2005 war der populäre Gewerkschafter Osanloo Anführer des mutigen Streiks bei den Teheraner Busbetrieben für bessere Arbeitsbedingungen. Daraufhin wurde er verhaftet und erst nach einer […]

Global Unions: Deklaration von Washington

Während sich die Staats- und Regierungschefs der G20-Länder zusammenfinden, steht die Weltwirtschaft am Rande eines Abgrunds. Die Finanzkrise hat sich zugespitzt und hat mittlerweile dramatische Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Die Internationalen Gewerkschaftsorganisationen haben wiederholt die wachsende Divergenz zwischen den unregulierten und unkontrollierbaren Finanzmärkten und den Finanzbedarf der realen Wirtschaft für die Schaffung von menschenwürdiger Arbeit […]

Europa: EFFAT – Infos für MigrantInnen

Die gesetzlichen Regelungen zur Migration sind vielfältig. Für WanderarbeitnehmerInnen – sowohl für EU-BürgerInnen als auch für Angehörige aus nicht EU-Ländern – wird es immer schwieriger, den Weg durch das Labyrinth der Gesetzgebungen zu finden. Die Europäische Föderation der Gewerkschaften in den Sektoren Nahrungs- und Genussmittel, Landwirtschaft und Tourismus (EFFAT) bietet jetzt im Internet umfassende und […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.