Amnesty International: Gao Zhisheng wurde erneut verhaftet

Der Pekinger Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng wurde Mitte Jänner 2009 verhaftet. Er wird ohne Kontakt zur Außenwelt an einem unbekannten Ort festgehalten. Laut neueren Informationen von Radio Free Asia wurde Gao Zhisheng vor Beginn des chinesischen Neujahrs (26. Jänner) gezwungen, in seine Heimatstadt in der Shaanxi-Provinz zurückzukommen. Zuvor stand Gao Zhisheng seit November 2007 unter Hausarrest […]

Schwierige Zeiten

In Tschechien gelang den Gewerkschaften nach der »Samtenen Revolution« von 1989/90 eine rasche Wandlung von Instrumenten der Kommunistischen Partei und des Staates zu demokratisch legitimierten Organisationen, die sich gesellschaftlicher Anerkennung erfreuen. Mitgliederschwund Dem größten Dachverband, der 1990 gegründeten, überparteilichen Tschechisch-Mährischen Gewerkschaftskonföderation (CMKOS), gehören 33 Gewerkschaften an, die rund 70 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder auf sich vereinen. […]

Ausbeutung an Bord

Schöne Landschaft, bequemes, sicheres Reisen, die Vielfältigkeit des Flusses«, nennen KonsumentInnen als Gründe, eine mehrtägige Kreuzfahrt auf der Donau zu buchen. Es sei leicht, Land und Leute kennenzulernen. Das Personal, das kennt man kaum. Es kommt aus Rumänien, Bulgarien, Weißrussland oder China. Ganz legal, denn laut Regierungsbeschluss braucht das nautische Personal in der grenzüberschreitenden See- […]

Inhalt Ausgabe Jänner 2009

Schwerpunkt 12 | Arbeit und Alter In fünf Jahren werden Erwerbspersonen über 45 Jahren die relativ größte Altersgruppe am Arbeitsmarkt sein. 14 | Kein Tsunami Dass wir immer älter werden, ist eine Tatsache, doch kein Grund zur Panik. Demografie wird oft als Totschlagsargument genutzt. 16 | Alternsgerechtheit Das Altern der Gesellschaft braucht Gestaltung.  Betriebliche Gesundheitsförderung […]

Standpunkt | Ich wünsche Ihnen Glück

Glücksschweinchen für Reichtum In Zeiten wie diesen, wo allerorten von Krise geschrieben und gesprochen wird, nimmt man die Glückssymbole umso dankbarer an. Am beliebtesten ist wohl das Schweinchen, denn Schwein wollen wir alle haben im neuen Jahr, nämlich Wohlstand und Reichtum. Dafür steht das Borstentier in unserem Kulturkreis schon seit den Germanen und Römern. Wer […]

GPA-djp: Fair handeln – fair teilen!

Die neue Chefin von IKEA Österreich Helen Duphorn hat in einem Interview die geltenden Öffnungszeiten in Österreich als lächerlich bezeichnet und fordert die Sonntagsöffnung für den Handel. In Reaktion darauf wurde Ende vorigen Jahres unter den IKEA-Beschäftigten eine gewerkschaftliche Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, ob die Einkommenszufriedenheit und die Forderung der IKEA-Geschäftsführerin nach Sonntagsöffnung tatsächlich von […]

AK Salzburg: Der Durchklick auf www.ak4u.at

Auf www.ak4u.at zeigt die AK Salzburg ihre junge Seite. Alle unter 26 können sich hier den Durchklick holen: vom Recht für Lehrlinge und junge ArbeitnehmerInnen, bis hin zu Tipps und Infos für junge KonsumentInnen. Außerdem Wissenswertes zu Bildung, Sport und Kultur, alle Beratungszeiten der AK, Broschüren zum Download sowie Service-Checks, bei denen man andere für […]

AK Tirol: Beim Heizen geizen

Wer mit Köpfchen heizt, kommt weniger ins Schwitzen bei den Energiekosten. Heizen verbraucht die meiste Energie im Haushalt: je nach Gebäude und Dämmung zwischen 50 und 80 Prozent. Daher gibt es in diesem Bereich auch das größte Sparpotenzial. Auch wer sich keine verbesserte Wärmedämmung, neue Fenster oder den Austausch des Heizkessels leisten konnte, bekommt hier […]

GdG und KMSfB: Gemeinsam stärker

Jetzt sind die Kulturgewerkschaft und die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Partnerinnen. Bei ihrem außerordentlichen Gewerkschaftstag am 20. November 2008 in Wien beschloss die Kulturgewerkschaft KMSfB (Kunst, Medien, Sport, freie Berufe) die Fusion mit der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (GdG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt – buchhalterisch per 1. Jänner 2009. Dieser Beschluss war unausweichlich, weil die KMSfB aufgrund ihrer […]

Ein gutes Blatt

ZUR PERSON Erich Foglar Geboren 19. 10. 1955 Erlernter Beruf: Werkzeugmacher 1979-1987 Betriebsrat (von 1982-1987 freigestellt), 1985-1987 stv. Vorsitzender der Arbeiterbetriebsrates 1987-1988 Sekretär der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie (GMBE) 1988-1992 Zentralsekretär-Stv. der GMBE/Finanzreferat 1992 bis 9. 5. 2006 Zentralsekretär der GMBE (15. Gew.Tag), ab 2000 Gewerkschaft Metall-Textil 29. 3. 2006 bis 16. 5. 2006 Leitender Sekretär des […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.