Europa: Stark vertreten in Europa

Ab sofort sind unter www.oegb-eu.at alle relevanten Informationen zum Europa der ArbeitnehmerInnen abrufbar. Besonderer Service für Mitglieder und BetriebsrätInnen: Auf Knopfdruck ist eine Themendatenbank verfügbar, in der die wichtigsten EU-Dossiers mit Hintergrundinformationen aufbereitet werden. Zusätzlich bietet die neue Website aktuelle EU-News und Informationen über die gewerkschaftliche Arbeit in Brüssel aus erster Hand.In fast allen Politikfeldern […]

Iran: Kampagne für Gleichberechtigung

Frauen werden im Iran rechtlich massiv diskriminiert – in der Familie, im Beruf, vor Gericht, im politischen Leben. Die Diskriminierung zieht sich durch alle Lebensbereiche. Seit dem Jahr 2006 betreiben FrauenrechtsaktivistInnen eine Kampagne mit dem Ziel, eine Million Unterschriften für das Ende der diskriminierenden Gesetzgebung gegen Frauen zu sammeln. Die iranischen Frauen, die sich für […]

Burkina Faso: Endlich Mutterschutz

Burkina Faso ist nach Mali das zweite afrikanische Land, das das Übereinkommen 183 über den Mutterschutz und das zweite nach Sao Tome und Principe, das das Übereinkommen 184 über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft ratifiziert. Die fünf der IUL (Internationale Union der Lebensmittel-, Landwirtschafts-, Hotel-, Restaurant-, Café- und Genussmittelarbeiter-Gewerkschaften) angeschlossenen Gewerkschaften in Burkina Faso haben […]

EU-Nachbar Marokko

2003: In der marokkanischen Hafenstadt Casablanca werden bei einem Selbstmordattentat 41 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt. Ein 14-köpfiges Selbstmord-Kommando löst im Finanz- und Vergnügungsviertel zeitgleich fünf Explosionen aus. 2007: Im März sprengt sich in einem Internetcafé in Casablanca ein Einzeltäter in die Luft. Im April tauchen zwei Attentäter auf und führen einen weiteren […]

Standpunkt | Mein Profit

Ich lernte Feuer machen, Knoten knüpfen und natürlich auch Fährten lesen. Und ich lernte, dass man jeden Tag eine gute Tat begehen soll. Getreu diesem Motto sammelte ich in den Jahren darauf mit der Sammelbüchse für die NPO Jugendrotkreuz Spenden auf der Straße, trat beim Krippenspiel in der Kinderklinik als Mohr auf und besuchte einsame […]

Von faulen Krediten …

29. Jänner 2009, der Große Saal im Bildungszentrum der AK Wien ist gut gefüllt. Viele Interessierte – darunter auch sehr viele junge Menschen – sind gekommen, um eine Legende zu sehen. Moderator Dr. Peter Huemer sprach diesmal mit Univ.-Prof. Dr. Kurt W. Rothschild, dem Doyen der österreichischen Wirtschaftswissenschaften, über faule Kredite und reines Gewissen. Wirtschaftskrise […]

EU-Wahl 2009: Film it!

»In fünf Monaten ist die Wahl zum EU-Parlament, und wir wollen, dass auch möglichst viele Jugendliche hingehen«, erklärt Jürgen Michlmayr, Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), bei der Präsentation von »F*** IT! FILM IT!« Anfang Februar. Der Video-Wettbewerb zur Europawahl 2009 für Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren ist eine gemeinsame Initiative von Gewerkschaftsjugend, […]

Arbeiterkammer: Geld zurück!

Hunderte Millionen Euro lassen die ArbeitnehmerInnen jedes Jahr beim Finanzamt liegen, weil sie die Arbeitnehmerveranlagung nicht machen. Dabei zahlt es sich aus: Jede Veranlagung bringt im Schnitt 200 Euro. In manchen Fällen sind 1.000 Euro und mehr drinnen. Bei der Arbeitnehmerveranlagung wird die Steuer neu berechnet und gleichmäßig übers Jahr verteilt. Hat man zu viel […]

AK-Wahl 2009: Salzburg: 68 Prozent für FSG

Nach Auszählung der Wahlkarten, liegt das endgültige Ergebnis der Salzburger Arbeiterkammer-Wahl 2009 vor. Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen mit AK-Präsident Siegfried Pichler an der Spitze legten nach dem historischen Ergebnis von 2004 erneut zu und erreichten knapp 68 Prozent der Stimmen. Der Verlierer der Wahl heißt ÖVP/ÖAAB, die beinahe 4 Prozent der Wähler einbüßte und auf 15,84 […]

AK-Wahl 2009: Vorarlberg: Absolute für ÖAAB/FCG

Das vorläufige Endergebnis der Vorarlberger AK-Wahl 2009, das am 6. Februar von Wahlkommissär Dr. Berndt Salomon bekanntgegeben wurde, bringt deutliche Stimmengewinne (+6,39 Prozent) für die ÖAAB/FCG-Fraktion von Präsident Hubert Hämmerle. Damit hat die Gruppierung von Hämmerle die absolute Stimmenmehrheit in der AK-Vollversammlung zurückerobert. Verluste mussten die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen von AK-Vizepräsidentin Manuela Auer (-6,01), die […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.