Protegé in der Krise

Im Jahr 1998 hat die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Publikation mit dem Titel »Wahrung des Wohlstandes in einer alternden Gesellschaft« veröffentlicht. Sie nahm darin den Trend zu einem immer höheren Anteil an PensionistInnen zum Anlass, Zweifel an der künftigen Leistungsfähigkeit des Umlageprinzips im Rahmen staatlicher Altersvorsorge, der tragenden Säule der Pensionssysteme […]

Standpunkt | Goldene Jugendzeit

Damals in den Achtzigern Popper, Mods und Punks feindeten sich sogar im ach so provinziellen Innsbruck an. Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren waren modern, und ich trug am liebsten enge Jeans, weite Hemden, indische Tücher, Clarks und Papas alte Lederjacke. Statt Alkopops tranken wir Cola-Rot. Wer verliebt war, schrieb Briefe und Karten statt SMS und verbrachte Nachmittage […]

Arbeitsrecht-Tagung

150 TagungsteilnehmerInnen – VertreterInnen von Universitäten, Judikatur und Ministerien sowie KollegInnen aus ÖGB, Gewerkschaften und Arbeiterkammern – folgten der Einladung von ÖGB und ÖGB-Verlag ins Congress-Center. Sie hörten von Mag. Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB, über »aktuelle politische Schwerpunkte des ÖGB« und von Mag. Gerhard Bröthaler, Geschäftsführer des ÖGB-Verlags, insbesondere über die aktuellen Buchprojekte […]

Arbeiterkammer: Arbeitslos – Was nun?

Wer seine Arbeit verliert, braucht zunächst einmal ganz praktische Hilfe, um mit der schwierigen Situation zurechtzukommen: Wie hoch wird mein Arbeitslosengeld sein? Welche Rechte und Pflichten habe ich gegenüber dem Arbeitsmarktservice? Von wem sonst kann ich noch Hilfe und Unterstützung erhalten? Das sind nur einige der Fragen, die sich bei Arbeitslosigkeit stellen. Und von dieser […]

AK-Wahl 2009: Burgenland | FSG kann Hoch verteidigen

Bei der AK-Wahl im Burgenland gelang es den Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) ihr historisches Stimmenhoch von mehr als 70 Prozent erfolgreich zu verteidigen. So erhielten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen 70,44 Prozent der abgegebenen Stimmen, das sind um 0,86 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2004. Einen Verlust von 0,75 Prozentpunkten musste der ÖAAB hinnehmen. Er kam auf 21,95 […]

ÖGB: Was Sie unbedingt wissen sollten

Auf 100 Seiten finden Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick zusammengefasst. Niemand kann alles wissen und schon gar nicht, wenn sich so oft etwas ändert. Zumal es regelmäßig Neuerungen gibt, weil der ÖGB und die Gewerkschaften wieder erfolgreich verhandelt haben. Deshalb bringt der ÖGB jährlich die Broschüre »Was Sie unbedingt wissen sollten« heraus. Kurz […]

EGB | Fight the crisis: put the people first

Unter dem Motto »Bekämpfung der Krise: Die Menschen in den Mittelpunkt stellen« ruft der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) zu Demonstrationen in vier europäischen Hauptstädten zwischen 14. und 16. Mai 2009 auf. Für den EGB ist es inakzeptabel, dass ArbeitnehmerInnen und BürgerInnen die Last einer Krise auf sich nehmen sollen, die sie nicht verursacht haben. Mit dieser […]

AK-Wahl 2009: Steiermark | FSG weiter Spitzenposition

Mit 65,7 Prozent der abgegebenen Stimmen (-4,1 Prozent) verteidigten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen bei den Arbeiterkammer-Wahlen in der Steiermark souverän ihre Vormachtstellung. Die Freiheitlichen Arbeitnehmer legten um 2,5 Prozent zu und minimale Gewinne verzeichneten die ÖAAB-ÖVP-Fraktion, die Alternativen und Unabhängigen GewerkschafterInnen (AUGE) sowie der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB). Die Liste Kaltenbeck und das Bündnis Mosaik verfehlten den […]

Mehr Grips als die »Alten«

In der »Erwachsenen-Politik« hatten die DemokratiegegnerInnen immer mehr das Sagen und der rechtsextreme Terror nahm zu. Die demokratischen Kräfte scheuten sich, mit gleicher Münze zurückzuschlagen. Gemeinsames Handeln der wichtigsten Parteien im Kampf gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise, die nach 1930 ihren Höhepunkt erreichte, war nicht mehr möglich. Nur die demokratischen Jugendorganisationen aus Gewerkschaften und Parteien […]

Keine Herrenjahre

Der »Lehrbua«, der um die Wurstsemmel geschickt wird, das »Lehrmadl«, das mehr Zeit mit Putzen verbringt als mit Lernen – gängige Klischees oder bittere Wahrheit? Die österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) wollte genauer wissen, wie es den Jugendlichen in ihren Lehrstellen geht. In ihrem Auftrag hat das Österreichische Institut fürJugendforschung (OIJ) die »Erwartungen und Erfahrungen von Jugendlichen […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.