Geheime Erfolge

Wer heute Menschen auf der Straße nach den persönlichen Vorteilen fragt, die die EU-Mitgliedschaft Österreichs für die Betreffenden gebracht hat, wird eventuell etwas von Reisefreiheit und dem Wegfall der Wechselkosten seit der Einführung des Euro hören. Europa hat also für den durchschnittlichen Österreicher offensichtlich etwas mit Urlaub und Reisen zu tun. Das ist durchaus richtig, […]

Rechts, zwo, drei, vier

Jene politischen Kräfte, die seit den 80er- und 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts rechts von den liberal-konservativen Parteien aufsteigen, sind in Westeuropa zwei gegensätzlichen Polen zuzuordnen, während die extreme Rechte der deutschsprachigen Länder, aber auch Osteuropas eine Sonderrolle spielt. Gegen Einwanderung und Sozialstaat Einerseits gibt es Parteien, die eine Ein-Punkt-Programmatik oder, häufiger, ein aus zwei zentralen […]

Nicht willkommen

Das italienische Ferienparadies Lampedusa liegt nur 113 Kilometer vor der afrikanischen Küste. Lampedusa ist ein Touristentraum mit spektakulären Tauchregionen, kristallklarem Meer und herrlichen Stränden. Doch Lampedusa hat zwei Gesichter. In den vergangenen Jahren hat die Insel sich zum Auffanglager für die sogenannten Boat-People entwickelt. Zahllose namenlose Gräber auf Lampedusa sind stumme Zeugen unerzählter menschlicher Schicksale. […]

Theodor-Körner-Fonds

Der Fonds wurde im Jahr 1953 anlässlich des 80. Geburtstages des damaligen Bundespräsidenten Theodor Körner gestiftet. Seitdem werden jedes Jahr herausragende Arbeiten aus Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Damit werden junge WissenschafterInnen und KünstlerInnen gefördert, die schon jetzt exzellente Arbeit leisten und von denen noch weitere innovative Arbeiten erwartet werden können. Forschung über Anzeichen zur Früherkennung […]

Die Besten

Kommunikation mit den Angestellten einer Konzernzentrale? Kaum ein Problem mit E-Mail oder Intranet. Selbst in einem klassischen Produktionsbetrieb ist es meistens einfach, die KollegInnen mit Plakaten am Schwarzen Brett oder Betriebszeitung gut zu erreichen. Aber wie informieren PersonalvertreterInnen Schulwarte, wie kommen HeimhelferInnen rasch zu wichtigen Informationen ihres Betriebsrates, und wie erreicht man ZeitarbeiterInnen? Schwarzes Brett […]

Mitschuld an der Krise

Zu den Opfern der weltweiten Finanzkrise mit ihren stark gesunkenen Aktienkursen zählen leider auch jene, die für Pensionen im Alter angespart haben. Sowohl diejenigen, die schon in Pension sind und nun erleben müssen, dass die Höhe der Pensionszahlungen, für die sie gespart hatten, kräftig gesenkt wird, als auch diejenigen, die derzeit noch in einen Pensionsfonds […]

Statistiken sind Argumente

Diese Statistiken sollen die Orientierung erleichtern. Die Tabellen sind wichtige Informationen für InteressenvertreterInnen und jede/n politisch Interessierte/n. Datenquellen: EUROSTAT, lfd. Monat; Anm.: Der Harmonisierte VPI ist der zentrale Indikator für die Währungspolitik der EZB. Er stellt auch die beste statistische Basis für internationale Vergleiche unter europäischem Gesichtspunkt dar. EWU = Europäische Währungsunion; EWR = Europäischer […]

Chancen für die Jugend

Zur Person Barbara Marx Geboren 31. 10. 1980 Seit 2004 Studentin der Politikwissenschaft und Publizistik Seit 2005 Mitglied im Regionaljugendvorstand der GPA-djp NÖ und der ÖGJ NÖ. Seit 2006 Mitglied im Bundesjugendpräsidium der GPA-djp, Bundesvorstand der GPA-djp und ÖGJ.Seit Februar 2009 Mitglied im Vorstand der GPA-djp Studierenden. Zur Person Jürgen Michlmayr Geboren: 11. Dezember 1986 […]

Neue Berufsbilder

Braucht man neue Berufe? Nicht immer, aber scheinbar immer wieder. Die 19-jährige Desiree Czrernik hat sich für den neuen Beruf der Lebensmitteltechnikerin entschieden, weil sie sich im Internet informiert hat, und der Beruf neu und interessant klang. Nach einem Vorstellungsgespräch bei der Firma Felix Austria, hat sie die Lehre dort begonnen: »Ich habe am Anfang […]

Alles Krise, oder was?

Hinter einem der vielen Computer im Arbeitsmarktservice (AMS) für Jugendliche in der Neubaugasse in Wien sitzt eine junge Dame. Cirka 20 Jahre, ein Outfit, wie es auch bei Chefsekretärinnen vorzufinden ist. Sie ist erst vierzehn Jahre sagt sie, während sie weiter nach Adressen im Service-Computer sucht. Es ist heute ihr erster Tag im AMS als […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.