Urania Wien am 29. April

Mag. Heinz Leitsmüller, der Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft, Mag. Hannes Schneller von der Abteilung Sozialpolitik, beide AK Wien, und Willi Mernyi, Leiter des Referats für Kampagnen, Projekte und Zielgruppen im ÖGB, drei Autoren des geplanten Praxisratgebers; hielten wertvolle Impulsreferate. Anschließend diskutierten zum Thema »Information und Kommunikation – gerade jetzt in der Krise« der Leitende Sekretär des ÖGB  Mag. Bernhard Achitz, der Wirtschaftspsychologe Dr. Peter Hoffmann (AK),  […]

Es ist auch dein Europa!

ZUR PERSON Evelyn Regner Sie ist derzeit Leiterin der Stabsstelle Internationales im ÖGB. Sie war achteinhalb Jahre lang Leiterin des ÖGB-Europabüros in Brüssel, vertritt den ÖGB im Vorstand des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) und ist Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA). Jetzt kandidiert sie für die FSG bei der kommenden EU-Wahl und ist erstgereihte Frau […]

Die kleinen Leute

Ich brauche sie nicht«, sagt der kleine Mann. »Wen?«, fragt die kleine Frau. »Die EU«, sagt er. »Ach so«, sagt sie, »Ich hab schon glaubt, es wär was Wichtig’s.« In Österreich fiel die Beteiligung an den Wahlen zum Europaparlament von 67,7 Prozent (1999) auf 42,4 Prozent (2004). Prognosen lassen ein weiteres Absinken befürchten. »Ein europäisches […]

Wichtige soziale Arbeit

In Österreich arbeiten über 200.000 Menschen im Gesundheits- und Sozialwesen, davon fast 80 Prozent Frauen: sie pflegen kranke und alte Menschen, betreuen Menschen mit Behinderungen, kümmern sich um Jugendliche, sorgen für den Neustart von Suchtkranken und Haftentlassenen oder arbeiten bei Rettungsdiensten. Leider findet diese schwierige und belastende Arbeit nicht die erforderliche gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung. […]

Mitbestimmen

Der Abbau von Arbeitsplätzen sollte das letzte Mittel sein, um ein Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage zu sanieren. Auch vonseiten der ArbeitgeberInnen-Interessenvertretungen ist zu lesen – meines Erachtens ein Zeichen einer funktionierenden Kultur der Sozialpartnerschaft: »Durch Personalabbau erreicht der Arbeitgeber die Senkung seiner Fixkosten, allerdings nur um den Preis von u. U. erheblichen Beendigungskosten (z. B. […]

ÖGB | Wähle dein Europa

Mit der Aktion »Wähle dein Europa« will der ÖGB möglichst viele ÖsterreicherInnen motivieren, am 7. Juni ihre Stimme für ein soziales Europa abzugeben. Nur wenn sich viele ArbeitnehmerInnen an der Wahl beteiligen, können ihre Anliegen in den europäischen Institutionen vertreten werden. Dein Europa braucht deine Stimme für einen Kurswechsel in der europäischen Wirtschaftspolitik – damit […]

vida | Für neue Hausbetreuung

Die Gewerkschaft vida fordert eine neue Regelung für die Hausbetreuung, die den Bedürfnissen von ArbeitnehmerInnen wie auch MieterInnen und EigentümerInnen entgegenkommt. Seit 1. Juli 2000 gibt es kein Hausbesorgergesetz mehr, die Situation für ArbeitnehmerInnen ist dadurch alles andere als besser geworden und der Markt ist unüberschaubarer denn je. Viele arbeiten mit Werkverträgen, freien Dienstverträgen oder […]

ÖGB | 17. ÖGB-Bundeskongress

Seit dem Kongress im Jänner 2007 ist vieles neu im ÖGB. Das frühere Präsidium wurde vergrößert und heißt nun Vorstand, Entscheidungen fallen auf breiter Basis. Der Vorstand, dem auch Präsident und VizepräsidentIn angehören, wird vom Bundeskongress gewählt. Die KandidatInnen stellen sich beim Kongress einem Hearing. Aber nicht nur die Delegierten haben die Möglichkeit, den KandidatInnen […]

AK-Wahl 2009 | Wien: Erste Auszählung

Das vorläufige Ergebnis in Wien steht fest: Die FSG behält die absolute Mehrheit. Von 645.151 Wahlberechtigten wurden 259.214 Stimmen abgegeben. Die vorläufige Wahlbeteiligung betrug 40,18 Prozent. Auf die zwölf kandidierenden Listen entfielen: Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen – Liste Herbert Tumpel (FSG): 143.846 Stimmen, das sind 56,53 Prozent, 105 Mandate; ÖAAB – Christliche Gewerkschafter (ÖAAB): 36.384 Stimmen, […]

AK-Wahl 2009 | Niederösterreich: Erste Auszählung

Von 423.423 Wahlbeteiligten haben bei der AK-Wahl in NÖ 196.409 gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 46,4 Prozent. 191.318 Stimmen waren gültig. Davon entfielen 116.144 auf die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen, sie erreichten damit 60,71 Prozent, 69 Mandate. Ein Verlust von neun Mandaten. Auf den NÖ AAB-FCG entfielen 44.607 Stimmen, 26 Mandate. Das sind 23,31 Prozent, ein Plus […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.