vida | Gewerkschaft im Ohr

vida gibt’s jetzt auch für unterwegs auf dem iPod oder zum Anhören auf dem Computer. Mit dem neuen Serviceangebot, dem vida Podcast, bietet die Gewerkschaft allen Interessierten Themen und Tipps rund um die Arbeitswelt – zum Nulltarif. Ein weiterer großer Vorteil: Die HörerInnen entscheiden selbst, wann und wo sie mehr über Themen der Gewerkschaft vida […]

GMTN/GdC | pro.ge setzt auf Mitglieder-Meinung!

Die Bundesvorstände der Gewerkschaften Metall-Textil-Nahrung (GMTN) und der Chemiearbeiter (GdC) haben beschlossen, ihre bisherige Zusammenarbeit mit der Gründung der Produktionsgewerkschaft »pro.ge« in neue Bahnen zu lenken. Die »pro.ge« wird rund 250.000 Mitglieder vertreten und jährlich 144 Lohn- und Kollektivverträge verhandeln. Vom 25. bis 27. November 2009 finden daher der 2. GMTN-Gewerkschaftstag, der 18. GdC-Gewerkschaftstag und […]

Arbeiterkammer | Gesundes Naschen nur in der Werbung

Täuschen und tarnen – das gilt oft für die Werbung mit Lebensmitteln. Ein Bild etwa suggeriert, dass es sich um ein gesundes Produkt handelt, aber beim genaueren Hinsehen wird der schöne Schein oft schnell entzaubert. Auch die aktuelle Diskussion um Käse-Imitate zeigt, dass oft nicht drinnen ist, was drauf steht. Und für Kindersnacks gilt, gesundes […]

Arbeiterkammer | Mit dem Handy im Urlaub

Ab Juli 2009 dürfen im EU-Raum Kosten für eingehende Anrufe maximal 23 Cent, für ausgehende Anrufe höchstens 52 Cent betragen. Für Länder außerhalb der EU-Zone bleibt Telefonieren teuer. Anrufe nach Österreich und bei der Mehrzahl der Betreiber auch Gespräche innerhalb des Urlaubslandes kosten zwischen 0,49 und 4,50 Euro pro Minute. Die Gespräche werden von allen […]

Das Elend anderer …

Indessen war die Krone … stark im Wert gefallen. Die ganze Welt kam nach Österreich kaufen, der große »Ausverkauf« begann: Zunächst kaufte man Luxuswaren, dann Industrieprodukte und kurbelte so die österreichische Produktion wieder an. …. Schon im Sommer 1919 hatte die Hausse an der Börse begonnen. Wer Geld hatte, kaufte auf der Flucht vor dem […]

Reich und reicher

Einmal jährlich erstellt das Managermagazin Forbes eine Liste der DollarmilliardärInnen (von denen sich manch einer als Blender herausstellt). 2008 schafften es 1.125 Namen auf diese Liste. Im Jahr 2009 waren es nur noch 793. Im Schnitt haben die MilliardärInnen durch die Finanzkrise ein Drittel ihres Geldvermögens eingebüßt. Der größte Verlierer auf der Forbes-Liste ist der […]

Inseln ohne Palmen

Die Steuerbelastung auf den Faktor Arbeit und die Verbrauchsteuern sind in den letzten Jahrzehnten in der EU generell stark angestiegen, während die Steuerbelastung auf Kapitaleinkommen stagniert. Die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise hat zumindest dazu geführt, dass diese problematische Entwicklung verstärkt diskutiert wird. Bei einer Analyse dieser Entwicklung ist es notwendig, sich mit der Verantwortlichkeit von […]

Bei uns geht man stiften

Eine Oase liegt meist an einer Quelle und kann in ihrer Größen variieren. Oasen werden je nach Herkunft des Wassers unterteilt. Es gibt die Grundwasseroase, die Flussoase, die Quellwasseroase und die artesische Brunnenwasseroase. Die Steueroase findet sich in keiner Enzyklopädie. Quelle der Steueroase müsste obiger Beschreibung folgend die Steuergesetzgebung sein, in unserem Fall die Gesetzgebung […]

Das 134 Mrd. Dollar Ding

Können Sie sich 134 Mrd. Dollar bildlich vorstellen? Oder umgerechnet: Können Sie sich 96 Mrd. Euro vorstellen? Wieviel ist das? Wie sieht das aus? Und was würden Sie mit diesen 134 Mrd. Dollar machen? Einkaufen gehen? Villen, Paläste, Autos. Um die Welt reisen. Oder gar zum Mond. Oder die Hälfte des auf inzwischen 184,9 Mrd. […]

Scheinheilig

Bei uns in der Steiermark werden bei Hochzeiten gerne Kärntnerlieder gesungen. Und wenn beim Chor erklingt: »aber Du lasst kan Schein, von der Liab in die Herzkammerl ein« eilen schon die Trauzeugen mit dem Geldschein in der Hand. Natürlich ist Geld wichtig. Das war es immer, wie Beispiele aus der Bibel belegen. Dort steht, dass […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.