Menschenwürdige Arbeit

Ins Bodenlose fallende Börsenkurse und Bankenpleiten. Was mit Hiobsbotschaften aus dem Bankensektor begann, zeigt mittlerweile auch in der realen Wirtschaft Auswirkungen – die Nachfrage bricht ein, Abbau von Arbeitskräften, Kurzarbeit, Forderungen nach Lohnverzichten bis hin zur Verlagerung von Produktionen und Dienstleistungen (man denke etwa an Callcenter und Softwareentwicklung) in sogenannte Billiglohnländer in Asien, Lateinamerika und […]

Rezession und Welthandel

Das weltweite BIP wird 2009 seit 60 Jahren das erste Mal zurückgehen, und in einigen Ländern wird sich die Arbeitslosigkeit aufgrund des Produktionsrückganges verdoppeln. Die Weltbank geht von einer Rezession der Weltwirtschaft von minus 2,9 Prozent aus. Der Einbruch der Produktion ist dort am stärksten, wo die Exporte eine wichtige Rolle spielen, also in Deutschland, […]

Wer regiert die Welt?

Stanley Kubricks »2001: Odysee im Weltraum« ist ein Kinderfilm gegen die von ihm (und Universal? Paramount? US-Regierung?) inszenierte Mondlandung im Juli 1969. Die US-Regierung hat bewusst am 11.9.2001 aus rein wirtschaftlichen Gründen die Flugzeuge in die World Trade Center rasen lassen. »Men in Black« ist kein Sci-Fi-Film, sondern ein Dokumentarfilm über das wahre Leben auf […]

Gestohlene Kindheit

Viele Menschen in den reichen Ländern des Nordens meinen fälschlich, Kinderarbeit sei ein Phänomen von gestern. Doch kaum eine Menschenrechtsverletzung wird bis heute so häufig begangen. Bolgatanga im Norden von Ghana, 4 Uhr morgens. Ich liege verschlafen in meinem Bett, vor meinem Fenster höre ich die Geräusche von Haushaltsarbeit. Es ist Waschtag. Ein kleiner Junge […]

Ökonomie durch Ökologie

Der deutsche Schriftsteller Hermann Löns (1866 -1914) schrieb einmal: »Zukünftig wird es nicht darauf ankommen, dass wir überall hinfahren können, sondern ob es sich noch lohnt, dort anzukommen.« Der Mann war seiner Zeit weit voraus – er muss bereits geahnt haben, dass irgendwann Fernreisen zum Leben der modernen europäischen Bevölkerung gehören würden. Auf der Suche […]

Klima: Kein Wandel?

Laut Schätzungen von ExpertInnen kosten allein die Umweltschäden, die Österreich dieses Jahr bereits erlitten hat, rund 400 Mio. Euro. Für viele Meteorologen liegen die Wetterkapriolen nach wie vor im Bereich der langjährigen Beobachtungen. Manche Kommentatoren vermuten hinter der laufenden Debatte sogar »Klimaretter am Drücker«, wobei es um »risikolose Millardengeschäfte« gehe, deren reale Grundlagen in einer […]

Working for America

The State of Working America« nennt sich der vom Economic Policy Institute alle zwei Jahre veröffentlichte Bericht zum Thema Arbeitsmarkt und Lebensstandard in den USA. Insgesamt klingen die Ziele des 1986 gegründeten Wirtschaftspolitischen Institutes (EPI) nicht gerade typisch amerikanisch: Die Interessen der unteren und mittleren Schichten sollen verstärkt in die Wirtschaftspolitik eingebracht und Strategien dafür […]

“Es ist unsere Welt”

In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise bekommen die Menschen zu spüren, in was für einer komplizierten Welt wir uns bewegen. Noch nie war die Notwendigkeit so groß, sich zu interessieren, zu engagieren und zu involvieren. Denn je mehr wir uns für unsere Umgebung und die Gesellschaft interessieren, desto größer ist die Chance, Dinge beeinflussen und […]

Vor dem Anpfiff

Die im Juni 2010 stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft – an der Österreich ja voraussichtlich nicht teilnehmen wird – wirft immer stärker ihre Schatten voraus. In der globalen Fußball-Welt geht es hektisch um Qualifizierung von Mannschaften, um Spielertransfers, Schiedsrichternominierungen etc. In Südafrika selber laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für den bis zu den ersten freien Wahlen 1994 politisch […]

Das Internet der Dinge

Verfolgt man die Entwicklung der staatlichen Einrichtungen in Österreich zeigt sich, dass das Bürgerservice zurückgenommen wird. Der Zugang zu diesen Einrichtungen wird immer bürgerferner, entweder kommerziell oder im Selbstbedienungsverfahren geregelt. Auf der anderen Seite gibt die EU eine Entwicklung vor, die technikbegeistert ganz massiv in das Grundrecht der Unverletzbarkeit der Wohnungen und der Privatsphäre der […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.