Ein Blick über den Tellerrand

»Ach die Welt ist so geräumig und der Kopf ist so beschränkt«, hat Wilhelm Busch einst geschrieben. Und doch hängt fast alles auf dieser Welt irgendwie zusammen. Das hat uns die internationale Finanzmarktkrise wieder einmal drastisch vor Augen geführt. Deshalb widmen wir die »Arbeit&Wirtschaft« 9/2009 dem Thema »Wir und die Welt«. In Zeiten zunehmender Globalisierung […]

Standpunkt | Meine kleine Welt

Das konnte man am Globus sehen, an Postkarten und Briefmarken, an Souvenirs und Fotos, in Atlanten und Fernsehdokumentationen. Und auch vom weiteren Text des Liedes war ich zutiefst überzeugt: »Das allerschönste Stück davon ist wohl die Heimat mein.« Welt im Wandel Seit damals hat sich die Welt rasant verändert – neue Technologien und neue Kommunikationsmittel […]

ÖGB | Klima- und Umweltschutz

Der ÖGB unterstützt alle Bemühungen, die zu mehr Klima- und Umweltschutz führen, denn das hat wesentlichen Einfluss auf Lebensqualität, Wirtschaft und Beschäftigung. Regierungen und Unternehmen haben eine große Verantwortung im Klimaschutz, aber auch jede und jeder Einzelne kann viel beitragen – und kann mit den Taten, die auf der Website von »Greenpeace« vorgeschlagen werden, sogar […]

Arbeiterkammer | BAK-Führungsteam

Die bundesweite Dachorganisation der AK bildet die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte (BAK). Um möglichst nahe bei den Mitgliedern sein zu können, gibt es in jedem Bundesland eine Länderkammer für ArbeiternehmerInnen. Welche AK Ansprechpartner für das jeweilige Mitglied ist, hängt vom Standort des Betriebes ab. Die AK kann sich durch diese Struktur selbst verwalten und […]

ÖGB | Letzte Chance auf weniger Stress

Der ÖGB fördert Projekte zur Stressprävention – aber vorerst nur noch bis Ende 2009. Die Förderung wird von der AUVA finanziert und beträgt bis zu 10.000 Euro pro IMPULS-Projekt. BetriebsrätInnen, die ihren KollegInnen zu weniger Stress und besserem Arbeitsklima verhelfen wollen, sollten sich schnell melden, da die Projekte vorerst nur noch bis Ende 2009 beantragt […]

Arbeiterkammer NÖ | Spielend lernen

Learning by gaming – spielerisches Lernen ist nicht nur für die Kinder interessant. Das Spiel »Work Life Mystery« wurde in Zusammenarbeit von AKNÖ-ExpertInnen, Jugendlichen und PädagogInnen entwickelt. Es ist ein Adventure-Game. Bei dieser Spielform läuft eine Geschichte, ähnlich wie in einem Film, Szene für Szene ab: der Spieler/die Spielerin muss durch Interaktion und Kommunikation mit […]

GMTN | Veranstaltungstipp: Hunger.Macht.Profite.

Laut der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO hungern derzeit eine Milliarde Menschen weltweit – ein historischer Negativrekord: Weltweit hungert jeder sechste Mensch! Im Frühjahr 2008 waren die Kameras auf die weltweiten Hungerrevolten von Haiti bis Ägypten gerichtet. Für einen kurzen Augenblick waren die von Hunger betroffenen Menschen dieser Erde ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, um nur […]

Mehr als ein Schlagwort

Die ArbeiterInnenbewegung war seit ihren Anfangsjahren international. Das musste aus rein praktischen Gründen so sein, denn die Unternehmenspolitik scherte sich nie um nationale Grenzen. Als Karl Marx seinen berühmten Aufruf »Proletarier aller Länder vereinigt euch!« verfasste, hatte er diese Internationale des Kapitals vor Augen. »Globalisierung« war also für die Gewerkschaften vom ersten Tag an ein […]

10 Schritte für die Welt

Wachsende Ungleichheit und Instabilität, Hunger, Migration und Klimawandel zeigen, dass sich liberalisierte Finanzmärkte und Freihandel nicht bewährt haben. Welche Bereiche bedürfen dringend der politischen Umsteuerung? 1. Demokratische Banken Die Umwandlung der Finanzmärkte von einem dem Gemeinwohl dienenden Sektor hin zu einer gewinnorientierten globalisierten Industrie war eine Fehlentwicklung: Sie hat nicht Effizienz und Massenwohlstand gebracht, sondern […]

Weltumspannend arbeiten

Die global agierende Wirtschaft betrifft uns als ArbeitnehmerInnen aufgrund der Verarbeitung von Rohstoffen, der Auslagerung von Produktionsstätten, der Fusionen und Übernahmen, der internationalen Konkurrenz und des Drucks auf unser Sozialsystem mittlerweile fast täglich. »weltumspannend arbeiten« hat sich zur Aufgabe gesetzt, durch Informations- und Bildungsaktivitäten, Kooperations- und Austauschprojekte ein differenziertes Bild über globale Zusammenhänge zu entwickeln […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.