Griechenland | Säureattacke gegen Gewerkschafterin

Konstantina Kouneva, eine aus Bulgarien stammende Geschichtslehrerin, die seit 2001 in Griechenland als Reinigungskraft arbeitet, wurde am 22. Dezember 2008 Opfer eines brutalen Säureattentats. Als Folge verlor sie das Augenlicht auf einem Auge und sieht auf dem anderem Auge eingeschränkt. Stimmbänder und Luftröhre sind geschädigt. Sie benötigt noch mehrere Operationen. Das Säureattentat steht im Zusammenhang […]

VWL-Perspektiven

Die Volkswirtschaftslehre (VWL) hat ihren Ursprung in der Moralphilosophie des 18. Jahrhunderts. Die damaligen Fragestellungen über die Gründe für Reichtum und Armut, hohe und niedrige Preise bzw. Löhne sind bis heute aktuell. Die moderne Volkswirtschaftslehre ist gekennzeichnet durch verschiedene, miteinander konkurrierende Theorien. Diese Vielfalt an Zugängen fördert den Diskurs und das kritische Denken. Für Jugendliche […]

Alles, was recht ist

Die Haltung des Europäischen Gerichtshofes zu Gewerkschaftsrechten ist in dieser Zeitschrift mehrfach zu Recht kritisiert worden. Aber wozu in die Ferne schweifen? Österreichs Gerichte schicken sich an, die »europäische« Missachtung politischer und gewerkschaftlicher Grundrechte um ein Vielfaches zu übertrumpfen. Genügt es wirklich, eine politische Kampagne zu führen, dazu Seminare abzuhalten, Artikel zu schreiben und internationale […]

Am Ende der Welt

Die Freshwater Road in St. John’s, der größten Stadt in Newfoundland, wirkt auf dem ersten Blick wie ein Fotomotiv für TouristInnen. Bunte Holzhäuser in allen denkbaren Farben, enge steile Seitenstraßen und von vielen Stellen aus ein Blick auf den Atlantik. Wer genauer hinsieht, entdeckt aber ein großes Maß an Armut: Viele Häuser sind desolat, desillusionierte […]

Die Sorge steigt

Arbeit&Wirtschaft: Die Krise wirkt sich natürlich auch auf den Arbeitsmarkt aus. In den 16 Euro-Ländern erreichte die Arbeitslosenquote im September mit 9,7 Prozent den höchsten Stand seit Anfang 1999. In den 27 EU-Staaten wurde laut EU-Statistikamt Eurostat mit 9,2 Prozent der höchste Wert seit Einführung der Statistik im Jänner 2000 erreicht. Österreich liegt mit 4,8 […]

Krisenregion Waldviertel

Mit Erica aus Bratislava geht die Besucherin aus Wien Milch holen. Zwei Liter, frisch von der Kuh, ein Euro. Erica wohnt hier, zwei Wochen pro Monat, sie betreut die alte Nachbarin, 24 Stunden, Tag und Nacht. Erica genießt hier Respekt, im kleinen Zeilendorf an der Lainsitz, 90 km östlich von Linz, 150 km westlich von […]

Die Uni brennt

Nur Chuck Norris studiert in Mindestzeit!« Im besetzten Auditorium Maximum, kurz Audimax, verweist ein Transparent auf die momentane Wahrscheinlichkeit, ein Studium in Mindestzeit zu schaffen. Seit einigen Wochen protestieren Studierende gegen die mittlerweile unerträglichen Bedingungen, seien es die überfüllten Hörsäle, die bürokratischen Hürden oder der Lehrpersonalmangel, an der Universität Wien. Patrick Prager ist seit der […]

Kampf um die Würde

Palermo im Oktober 2009. Früher Abend am Hafen, lebhaftes Kommen und Gehen, die großen Fähren bereiten sich auf ihre Ausfahrt vor. Hier sind die Hallen und großen Kräne von Fincantieri, das größte italienische Schiffsbauunternehmen, zu 98 Prozent in Staatsbesitz, der Hauptsitz befindet sich in Triest. In ganz Italien gibt es Werften von Fincantieri: in Monfalcone, […]

Standpunkt | Jede Menge Arbeit

Eine davon würde mir jetzt meine nähere Zukunft sichern, denn damals bekamen freie DienstnehmerInnen nicht selbstverständlich Arbeitslosengeld. Und so suchte ich meine Papiere zusammen und machte mich auf den Weg in die zuständige AMS-Niederlassung. Winter war es und grau und kühl. Grau und kühl wirkten auch die Menschen, die hier auf den Gängen warteten. Manche […]

Soziale Krise verhindern

»Wir müssen dringend über Reichtum reden«, sagte ÖGB-Vizepräsidentin Sabine Oberhauser im Rahmen der Podiumsdiskussion »Soziale Krise verhindern«. Das sei nur möglich, wenn man die Frage der Verteilung ernsthaft angehe, so Oberhauser. ArbeitnehmerInnen, StudentInnen, PensionistInnen usw. dürften sich nicht gegeneinander ausspielen lassen. Rolf Gleißner, Leiter der Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit in der WKÖ, warnte, dass man […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.