Der Druck wächst

Zur Person Dr. Sabine Angela Oberhauser, MAS geboren am 30. August 1963, ist seit 2. Juli 2009 ÖGB-Vizepräsidentin. Sie ist verheiratet mit Dr. Gerold Oberhauser und hat zwei Töchter. 1981-1987: Studium der Humanmedizin an der Universität Wien 1987: Promotion zum Dr. med. an der Uni Wien 1997: Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Ärztin für Allgemeinmedizin […]

Sag niemals nie!

Horrordiagnose Aids – wen die trifft, der fühlt sich nach wie vor häufig isoliert und ausgegrenzt. Auch wenn eine HIV-Infektion in Österreich heute kein Todesurteil mehr darstellt, haben betroffene Frauen und Männer mit vielen Sorgen und Ängsten zu kämpfen. “Ein Leben mit der Infektion ist möglich, aber wie? Die Sorge um den Arbeitsplatz, die Angst, […]

Eine Orientierung

Und über allem wachte Superbertram, bemüht um Transparenz. Aussehen tut der von Georg Schütz entwickelte “Streamingbot” wie ein simpler Plastikschneemann, seine Augen sind allerdings zwei steuerbare IP-Cams, die aufnehmen und ins Netz senden, was sich dort abspielt, wo Superbertram zu Gast ist – auf gut Deutsch: Superbertram macht den Livestream, wie auch als Aktivist am […]

Herausforderung Opel

Die Geschichte traditionsreicher Automobilhersteller ist von Redimensionierungen, Fusionen und starken Schwankungen bei Umsatz- und Beschäftigtenzahlen gekennzeichnet. Auf Innovation und Wachstum folgten Stagnation und Einbrüche. Beispiel Audi Ein Beispiel ist Audi als Nachfolgerin der ehemaligen AutoUnion AG, die 1932 aus vier Unternehmen1 hervorgegangen ist. Unternehmen, die alle die Wirtschaftskrise Ende der 1920er-Jahre überstanden hatten, allein aber […]

Gesundbrunnen Heime

Eine 14-jährige junge Arbeiterin schrieb 1953 aus dem Jugenderholungsheim Mittewald in Kärnten nach Hause: Liebe Mutti! Ich kann Dir die erfreuliche Mitteilung machen, dass ich bereits 3 kg zugenommen habe. Da ich noch 10 Tage hierbleiben kann, hoffe ich, dass ich bis zum Ende des Erholungsurlaubes eine Gewichtszunahme von 5 kg erreiche. Die anderen lachen […]

Schuldige Kassen?

Die Krankenkassen schreiben Defizite. Gleichzeitig entgehen den GKK durch nicht oder nicht fristgerecht abgeführte Beiträge seitens der ArbeitgeberInnen jährlich Hunderte Mio. Euro. Doch dieser Umstand findet weder im Kassensanierungskonzept der Regierung noch in der veröffentlichten Meinung der Medien größere Beachtung. Eigenartig – oder doch nicht? 573 Mio. Euro Defizit bis 2011 Das Defizit der Krankenversicherung […]

Unsummen für Pillen

Niemand kann sich eine Welt ohne Schmerzmittel, Impfungen oder Antibiotika vorstellen. Die Pharmaindustrie stellt all die guten Stoffe her und will daran auch verdienen, wenn geht so viel wie möglich. Dass nicht das Geld, sondern immer nur das Wohl der Menschen im Vordergrund steht, beteuert die Branche ebenso stereotyp, wie die hohen Kosten für Forschung […]

Armut macht krank

Internationale Studien belegen: Armut und Krankheit stehen in unmittelbaren Zusammenhang. Soziale Ungleichheit in der Gesellschaft führt dazu, dass mehr Menschen krank sind und früher sterben. Armutsbekämpfung und Chancengleichheit sind beste Gesundheitsförderungen. Auch beim Untergang der Titanic waren die Überlebenschancen der Passagiere sehr ungleich verteilt: Von den etwa 2.200 Passagieren haben 705 überlebt – 90 Prozent […]

Kranke Jobs

Sind Sie professioneller Tierbändiger? Oder Rennfahrerin? Vielleicht Artist? Oder räumen Sie hauptberuflich Minenfelder? Wenn dem so ist, können Sie die folgenden Seiten überblättern: Die von Ihnen gewählte Form des Broterwerbs birgt so große gesundheitliche Gefahren, dass sie zu den Hochrisikoberufen gezählt wird – die Bürden repetitiver Armbewegungen oder durch Kundenkontakt bedingter Stress sind für Sie […]

Lang und unregelmäßig

Susanne F. fühlt sich erschöpft und ausgelaugt. Seit Tagen kämpft sie gegen den hartnäckigen Schnupfen an, doch ein Kollege ist bereits im Krankenstand und ein wichtiger Arbeitsauftrag muss noch diese Woche erledigt werden. Mit ein paar Stunden mehr Arbeit wird das schon zu schaffen sein! Susanne ist kein Einzelschicksal – immer mehr Beschäftigte in Produktionsbetrieben […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.