Gekommen, um zu bleiben

Österreich ist schon längst im Multikulturalismus angekommen. In manchen Straßenzügen Wiens reiht sich der schwarzafrikanische Friseurladen mit Rasta-Perücken lückenlos an den türkischen Kebap-Verkäufer und der muslimische Gebetsraum ist nicht unweit des Fußballfanklubs »Roter Stern Belgrad« untergebracht. Es herrscht eine Polyphonie der Kulturen, wobei die Menschen nicht mehr eindeutig einer homogenen Lebenswelt zuzuordnen wären. Das moderne […]

Den Toten ein Gesicht geben

Der 4. Juli war ein besonderer Tag in der St.-Hedwigs-Kirchengemeinde in einem Frankfurter Stadtteil, der schon ein wenig wie Vorstadt anmutet, weit weg von der imposanten Skyline. In Frankfurt ist die größte eritreische Gemeinde Deutschlands zu Hause. Es war nicht ganz so heiß wie die Tage zuvor, als sich hier rund 300 EritreerInnen versammelten. Der […]

Fundraising und Flüchtlingsball

Das Geld, so heißt es, liege auf der Straße, man müsse es sich nur holen. Da wir allerdings alle die Erfahrung gemacht haben, dass dem nicht ganz so ist, stellt sich auch für NGOs die Frage, wie man an die notwendigen Mittel kommt, um den Betrieb, die eigene Tätigkeit, die eigene Agenda aufrechtzuerhalten. Eine NGO, […]

Die Invasion der Brötchen

Die Sache mit der Sprache ist gemein: Auf den ersten Blick könnte man ja wirklich annehmen, dass wir ein und dieselbe sprechen. Tun wir aber nicht. Tun wir gar nicht. Und es ist auch nicht so, dass das österreichische nur ein lustiger Akzent des düsseldorferischen wäre. Es ist eine eigene Sprache. Und das macht der […]

EU | Europäischer Aktionstag: 29. September 2010

Durch die harten Sparmaßnahmen der Mitgliedsstaaten droht Europa weiter steigende Arbeitslosigkeit und Rezession. Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) hat daher für den 29. September 2010 zu einem europaweiten Aktionstag aufgerufen. An diesem Tag findet ein Treffen der EU-Finanzminister statt, der Hauptadressaten der Forderungen. 23 Mio. Menschen in Europa suchen Arbeit, Millionen europäischer BürgerInnen sind in unsicheren […]

IGB | Internationaler Gewerkschaftsbund zieht in Wien Bilanz

Von 15. bis 17. September 2010 zog der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) in Wien unter dem Motto »20 Jahre Transformation. Wie weiter?« im Rahmen der PERC-Konferenz Bilanz über die Gewerkschaftspolitik der vergangenen zwei Jahrzehnte.  20 Jahre nach der sogenannten Wende in Ost- und Südosteuropa hat nun der IGB bei einer Konferenz in Wien Bilanz über die […]

Bangladesch | Arbeitskampf in Textilfabriken

In den vergangenen Monaten gingen ArbeiterInnen der Textilfabriken in den Straßen von Dhaka und den angrenzenden Gebieten für Arbeitsrechte und Lohnerhöhungen auf die Straße. Die ­Demonstrationen verliefen zum Teil gewalttätig. Laut der Polizei wurden 21 ArbeiterInnen aus der Textilindustrie verhaftet, aber die tatsächliche Zahl der Verhafteten wird viel höher geschätzt. Die Proteste der Tausenden ArbeiterInnen […]

Zahlen, Daten, Fakten und Statistiken

Zahlen, Daten, Fakten Unter Downloads gibt es Erwerbstätigenquote 2009 nach Alter und Zuwanderungsgeneration  Anteil überqualifizierter Beschäftigter nach Geschlecht und Migrationshintergrund 2008 in %  Statistiken sind Argumente Diese Statistiken (siehe Downloads) sollen die Orientierung erleichtern. Die Tabellen sind wichtige Informationen für InteressenvertreterInnen und jede/n politisch Interessierte/n. Der Arbeitsmarkt im Juni 2010 und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr

Leiharbeit boomt

Huse V. ist vor sieben Jahren aus Bosnien nach Österreich gekommen. Seit er hier ist verdient der gelernte Maurer als Leiharbeiter sein Geld, um daheim seine Frau und zwei Kinder zu versorgen. Abgesehen davon, dass er ständig von einem Arbeitsplatz zum anderen wechselte, hat er auch alle Varianten des Zeitarbeitsgeschäftes kennen­gelernt. Nicht immer ein Vergnügen, […]

Was gemessen wird …

What’s not measured isn’t done« oder wie es Managementguru Peter Drucker einmal formulierte: »What gets measured gets done« – Nur was gemessen wird, wird tatsächlich in Angriff genommen, und nur dann lassen sich die Auswirkungen bestimmter Maßnahmen evaluieren. Exzessives Kennzahlensystem Erfahrene BetriebsrätInnen können ein Lied davon singen: Nirgendwo sonst wurde ein derartig exzessives Kennzahlensys­tem aufgebaut […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.