Wenn Vermögen stiften gehen

Gemma stiften, sagt der Wiener, wenn er sich mit seinen Kameraden heimlich davonschleichen will. Gehen wir stiften, sagen aber auch reiche ÖsterreicherInnen, wenn sie mit Hilfe ihrer Anwälte und SteuerberaterInnen ihre Einkommen und Vermögen der Besteuerung entziehen wollen. Und zwar gar nicht heimlich, sondern ganz legal! Begonnen hat es eher klein, als ein Versuch, unsere […]

Private wirtschaften besser…

Wie sich Mirko Kovats, Chef der nun zur Insolvenz angemeldeten A-Tec Industries, die Welt vorstellt, hat er im vorigen Sommer in seinem Buch dargestellt. Darin erklärt der durch Aufkauf und Weiterverkauf insolvent gewordener bzw. gemachter Firmen reich gewordene und selbst ernannte »Sanierer« Österreich zum Insolvenzfall. Was nicht verwundert, bedeutet doch sein Vorschlag den Staat erst […]

Kapitalismus im Umbruch?!

Das Wirtschaftssystem, das unser Leben prägt, ist ins Wanken geraten. Stehen wir vor einem Systemabsturz? Wenn ja, wie sollte der Neustart aussehen? Oder ist es lediglich eine etwas stärkere Schwankung des »Auf und Ab« der Märkte? In den letzten zwei Jahren ging es bei vielen Wirtschaftsmeldungen um Verluste in Milliardenhöhe – es besteht ein enormer […]

Höchste Zeit für Umverteilung

Arbeit&Wirtschaft: Renate Lehner, du bist AK Wien-Vizepräsidentin und Bundesgeschäftsführerin der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, die gerade ihren zweiten Gewerkschaftstag hatte. Schwerpunktthema der aktuellen Arbeit&Wirtschaft ist der »Wert der Arbeit«. Renate Lehner: Mir fallen zu diesem Thema gleich einige grundlegende Fragen ein: Wie kann es etwa sein, dass Frauen und Männer in Österreich noch immer einen […]

Antiquiert und unbequem

Wer heute vom Wert der Arbeit spricht, der wagt kaum mehr von Ausbeutung zu sprechen. Zu antiquiert, zu unmodern, zu belastet erscheint der Begriff, kaum jemand bringt ihn mehr – vor allem in der akademischen Diskussion – über die Lippen. Möglicherweise sei er noch in der Alltagssprache angebracht für die Beschreibung der Arbeitsbedingungen der Bergarbeiter […]

Und was arbeiten Sie?

Es wäre keine Kunst, sagte Henry Moore auf die Frage, wie es ihm gelungen war, aus einem klobigen Stein eine derart eindrucksvolle Skulptur zu hauen. Er habe, so der Bildhauer, einfach alles weggenommen, was nicht dazu gehörte. So leicht kann Kunst also sein. Über die Frage, was Kunst, wer ein Künstler/eine Künstlerin ist, scheiden sich […]

Der Gipfel der Heuchelei

Wenn amerikanische Banken«, so schreibt der Technikphilosoph Klaus Kornwachs, »die in der Finanzkrise durch Steuergelder vor der Insolvenz gerettet wurden, danach in Summe mehr Boni an ihre ManagerInnen auszahlen, als sie Gewinn nachweisen können, dann kann man sich des Verdachts nicht erwehren, dass sich hier ein Belohnungssystem verselbstständigt hat, das ein ganz bestimmtes wirtschaftliches Verhalten […]

Standpunkt | Weil ich es mir wert bin

Klingt gut, aber was sind Werte überhaupt? Da gibt es einerseits – meßbar und für uns alle entscheidend – die materiellen äußeren Werte, also Geld und Besitz, was wir zum Leben brauchen, andererseits die immateriellen, inneren Werte. Also all das, was uns wichtig ist im Leben, was wir aufgrund verschiedenster Erlebnisse in unserer Gefühlswelt verankert […]

Betriebsratskommunikation X.0

ÖGB und AK Wien beschlossen 2009 ein Zeichen zu setzen und BetriebsrätInnen, die tagtäglich Positionen, Forderungen und Informationen aus der ArbeitnehmerInnenvertretung auf vielfältige Art und Weise kommunizieren, endlich eine öffentliche Plattform und Anerkennung zu bieten. Daher riefen sie in Zusammenarbeit mit dem ÖGB-Verlag einen Preis für beste betriebsrätliche Kommunikation (bbk) ins Leben. Nachdem bbk 09 […]

ÖGB-Verlag | Die Fachbuchhandlung des ÖGB

Die neu adaptierte ÖGB-Fachbuchhandlung bietet jetzt mehr Auswahl zu »Arbeit – Recht – Soziales« und Lieferung in ganz Österreich sowie noch mehr Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit NGOs, Universitäten, AutorInnen, …: Programm Dezember 2010: Mittwoch, 1. 12. 2010, 18.30 Uhr Buchpräsentation und Podiumsdiskussion »Bildung in der Krise« mit Josef Broukal, Erwin Niederwieser, Dwora Stein Donnerstag, 2. […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.