Die stillste Zeit im Jahr?

Der Handel gehört zu den größten Arbeitgebern in Österreich. Die Branche ist oft der Einstieg in den Arbeitsmarkt, die Bedingungen werden allerdings immer härter. So wird Teilzeit und geringfügige Beschäftigung für immer mehr Beschäftigte, insbesondere für Frauen zum Normalzustand. Für viele Beschäftigte reicht das Einkommen kaum, um ohne zusätzliche Mittel ein Auskommen zu finden. Die […]

Standpunkt | Frohes Fest

Fast 150 Jahre später sieht das ganz anders aus. Da geht man nicht mehr in den Wald, um Weihnachtsstimmung einzufangen, höchstens um vor ihr zu fliehen. Denn gleich nach Halloween werden in den Geschäften die Weihnachtsvorboten aufgebaut, Lebkuchen und Adventkalender und fast zeitgleich ertönt alle Jahre wieder »Last Christmas«. Christkind gegen Weihnachtsmann Die goldenen Lichtlein […]

Alfred Ströer feiert 90. Geburtstag

Was für ein Leben im Dienst der Gewerkschaftsbewegung: Am 3. Dezember 1920 kam Alfred Ströer als Sohn einer Arbeiterfamilie im roten Wien zur Welt. Bereits als Werkzeugmacher-Lehrling in der  Simmeringer Waggonfabrik engagierte er sich gewerkschaftlich. 1939, nachdem die Nazis auch in Österreich die Macht ergriffen hatten,  geriet  der junge Fredl nach einer Flugblattaktion in die […]

ÖGB | Johann-Böhm-Stipendien

Der Johann-Böhm-Fonds will die Forschung zu Themen fördern, die für die ArbeitnehmerInnen-Vertretung von Bedeutung sind. Deshalb vergibt der ÖGB jedes Jahr vier bis sechs Stipendien, die je nach Art der wissenschaftlichen Arbeit mit bis zu 5.000 Euro honoriert werden. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Arbeiten zu bekommen, die dann dem ÖGB-Verlag zur Publikation vorgeschlagen werden […]

vida | vida Podcast holt EU-Podcast-Award

Dass Gewerkschaften mit der Zeit gehen, das zeigt der vida Podcast. In Form von Hörbeiträgen vermittelt die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida Wissen rund um die Arbeitswelt. Der erste Gewerkschaftspodcast in Österreich startete im Sommer 2009 und kann auf eine stetig wachsende Fangemeinde zählen, auch über Österreichs Grenzen hinweg – ist doch der vida Podcast nationaler […]

Arbeiterkammer | Zweite Chance fürs Christkind

Bücher, DVDs oder eine Winterjacke – das Christkind hat sich geirrt? Beim Umtausch gilt: Es gibt kein gesetzliches Umtauschrecht. Der Umtausch ist freiwillig und muss ausdrücklich vereinbart werden, lassen Sie ihn auf der Rechnung vermerken. HändlerInnen können einen Umtausch von sich aus einräumen. Solche Zusagen sind dann schon vorgedruckt auf der Rechnung. Wer etwas umtauscht, […]

ÖGJ | Zukunftskiller: Unfair, unsozial und kurzsichtig

»Wählt eure Zukunftskiller, damit diese auch die Preise erhalten, die diese verdienen!« ruft die Österreichische Gewerkschaftsjugend auf ihrer Webseite auf und verleiht so ihrem Unmut über das Budget Ausdruck. Wieder wird am Rücken der Jugendlichen ein Budget saniert, angeblich um Österreich zukunftssicher zu machen. Dass dabei gerade die Jugend, die eigentliche Zukunft dieses Landes, benachteiligt […]

GPA-djp, GBH, vida | Vorsitzende wieder gewählt

Von 3. bis 5. November tagte das Bundesforum der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) unter dem Motto »Umdenken Gegenlenken«. Bei der Wahl für das GPA-djp-Präsidium wurde Wolfgang Katzian mit großer Mehrheit (91,15 Prozent der Stimmen) als Vorsitzender bestätigt. Er sieht die Wahl als Auftrag, den von der GPA-djp eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Der 2. […]

Zimmerpalme und Kanari

Von den … Ausgabengruppen, die im wesentlichen der Befriedigung von Kulturbedürfnissen dienen, finden sich … bei sämtlichen 119 Familien … die Ausgaben für geistige Zwecke – worin wohl die Tatsache zum Ausdruck kommt, dass die Erhebung eine höhere Schicht der Arbeiterschaft erfasst hat, … Die Mehrzahl der Haushaltungsrechnungen … enthalten auch Ausgaben für Taufen, Begräbnisse […]

Darf’s a bisserl mehr sein?

Es wird nur ausgabenseitig gespart«, »neue Steuern wird’s nicht geben« – so und ähnlich verkündeten der Kanzler und sein Vizekanzler Anfang 2010. Der Vizekanzler stellte das »größte Sparpaket aller Zeiten« in Aussicht. Die Schulden, die zur Rettung der Banken angehäuft wurden, sollten also die ArbeitnehmerInnen, KonsumentInnen und SteuerzahlerInnen abstottern. Knapp ein Jahr, ein Bundesbudget und […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.