Soziales Europa vor dem Aus?

Die Eurozone befindet sich in einer Schuldenkrise. Ein „Pakt“ der Euro-Länder soll den Euro krisenfest machen und die Eurozone aus der Schuldenkrise führen: Das ist der Plan der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Nikolas Sarkozy. Beim EU-Gipfel in Brüssel Anfang Februar schlugen sie ihre Pläne für eine EU-Wirtschaftsregierung vor. Die Schuldenbremse nach deutschem […]

Economic Governance

Ein ganzes Bündel von Vorschlägen für eine verstärkte wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU („Economic Governance“) kursiert derzeit in Brüssel und Europas Hauptstädten. Was auf den ersten Blick positiv klingt, könnte die entscheidende Weichenstellung für ein europäisches Wettbewerbsmodell niedrigster Löhne und Sozialstandards sein. Schon bei der Umsetzung der Rettungspakete für Griechenland und Irland hatte die Kommission […]

Zahlen, Daten, Fakten und Statistiken

Unter Downloads gibt es Zahlen, Daten, Fakten Öffentlicher Schuldenstand in % des BIP BIP pro Kopf Statistiken sind Argumente Ausgewählte Indikatoren „WÄHREND“ & „NACH“ der Krise

Heeresdebatte

Ständig wird seitens der Regierung beteuert, dass für Bildung, Gesundheit, Soziales oder öffentlichen Verkehr (z. B. PendlerInnen) wegen Sanierung der Staatsfinanzen nicht genug Geld vorhanden sei. Gleichzeitig aber wird über die Einführung eines Berufsheeres diskutiert, das bis zu doppelt so viel als das bisherige Bundesheer mit Wehrpflicht und Miliz, nämlich drei bis vier statt bislang […]

Für einen existenzsichernden Mindestlohn in Asien

In den für den Weltmarkt produzierenden Ländern der Bekleidungsindustrie, vor allem in Zentralamerika und Südostasien, sind in dieser Branche über 80 Prozent der Beschäftigten Frauen. Und ebenso ist es die Regel, dass der gesetzliche Mindestlohn nicht zum Überleben ausreicht, wenn Familien zu erhalten sind. Die Situation hat sich in den vergangenen Jahren durch das starke […]

„Wir haben Feuerwehrfunktion“

Sabine Schwarzendorfer, Alter 35, ­Regionalsekretärin GPA-djp Oberösterreich, Teilnehmerin des 60. SOZAK-Lehrgangs Andreas Guttmann, Alter 37, Arbei­terbetriebsrat voestalpine Stahl Donawitz, Teilnehmer des 60. SOZAK-Lehrgangs Arbeit&Wirtschaft: Ist unser Titel "Nach der Krise ist vor der Krise" zu pessimistisch formuliert? Nein, der Titel trifft es sehr genau – leider, weil sich grundlegend nichts geändert hat, was Auslöser und […]

Von wegen fair teilen …

Während viele Beschäftigte mit Kurzarbeit, Kündigungen sowie Lohn- und Gehaltseinbußen konfrontiert waren, zeigt der AK-Unternehmensmonitor, dass die österreichischen Unternehmen trotz Krisenjahr 2009 mit guten Bilanzdaten aufwarten können: Überraschend stark profitierte die Gruppe der EigentümerInnen. Hohe Eigenkapitalrenditen und üppige Dividenden stehen weiterhin auf der Tagesordnung. Im Gegensatz dazu erreicht die effektive Steuerleistung der Gewinnunternehmen ihren absoluten […]

Bildungs- und Sozialmilliarde rechnet sich

In der Diskussion um den Sozialstaat gibt eine Wende: Nach jahrelanger Kritik daran wird neuerdings wieder der Ausbau in den Vordergrund gestellt. Vom Forschungsinstitut bis zu den „Altvorderen“ konservativer Familienpolitik, von internationaler Seite bis zum österreichischen Wirtschaftsminister lautet die „neue“ Empfehlung für die Weiterentwicklung des Sozialstaats: mehr öffentliche Sachleistungen! Statt Geld zu verteilen sollen Dienstleistungen […]

Konservativ führt

Mit Logik lässt sich wahrlich nicht alles erklären. Sagenhafte Spekulationen stürzten Börsen, AnlegerInnen und damit die gesamte Wirtschaft weltweit in eine Krise – massenweise Kündigungen, Banken, die gerettet werden mussten und multiple Firmenpleiten waren die Folge. Plötzlich wusste beinahe jeder Mensch: Fannie Mae und Freddie Mac sind keine possierlichen Disney-Figuren. Einzig, weil die unter Zugzwang […]

Standpunkt | Das Spiel geht weiter

Doch nicht nur die Naturkatastrophe bewegt uns, sondern mehr noch die – erst durch Menschenhand entstandene – andere, größere Bedrohung: der Super-Gau. Mehr als 50 AKW – 256 Vulkane Japan war auf Erdbeben vorbereitet, berichten alle KorrespondentInnen in den klassischen Medien und im weltweiten Netz. Rund um die Uhr sind Tausende Bilder aufzurufen, Augenzeugenberichte, Filme, […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.