Eine bleibende Verbesserung
1929, zu Beginn der Weltwirtschaftskrise, schlug der Bund der Freien Gewerkschaften der österreichischen Regierung ein „Minimalprogramm“ zur Bekämpfung der Krisenfolgen mit der extrem hohen Arbeitslosigkeit vor. Der Staat sollte eingreifen, um Arbeit und gleichzeitig eine stabilere wirtschaftliche Basis für die Zukunft zu schaffen. Johann Schorsch, Sekretär des freigewerkschaftlichen Dachverbands und Initiator des Programms, berichtete darüber […]