Von wegen fair teilen …

Während viele Beschäftigte mit Kurzarbeit, Kündigungen sowie Lohn- und Gehaltseinbußen konfrontiert waren, zeigt der AK-Unternehmensmonitor, dass die österreichischen Unternehmen trotz Krisenjahr 2009 mit guten Bilanzdaten aufwarten können: Überraschend stark profitierte die Gruppe der EigentümerInnen. Hohe Eigenkapitalrenditen und üppige Dividenden stehen weiterhin auf der Tagesordnung. Im Gegensatz dazu erreicht die effektive Steuerleistung der Gewinnunternehmen ihren absoluten […]

Bildungs- und Sozialmilliarde rechnet sich

In der Diskussion um den Sozialstaat gibt eine Wende: Nach jahrelanger Kritik daran wird neuerdings wieder der Ausbau in den Vordergrund gestellt. Vom Forschungsinstitut bis zu den „Altvorderen“ konservativer Familienpolitik, von internationaler Seite bis zum österreichischen Wirtschaftsminister lautet die „neue“ Empfehlung für die Weiterentwicklung des Sozialstaats: mehr öffentliche Sachleistungen! Statt Geld zu verteilen sollen Dienstleistungen […]

Konservativ führt

Mit Logik lässt sich wahrlich nicht alles erklären. Sagenhafte Spekulationen stürzten Börsen, AnlegerInnen und damit die gesamte Wirtschaft weltweit in eine Krise – massenweise Kündigungen, Banken, die gerettet werden mussten und multiple Firmenpleiten waren die Folge. Plötzlich wusste beinahe jeder Mensch: Fannie Mae und Freddie Mac sind keine possierlichen Disney-Figuren. Einzig, weil die unter Zugzwang […]

Standpunkt | Das Spiel geht weiter

Doch nicht nur die Naturkatastrophe bewegt uns, sondern mehr noch die – erst durch Menschenhand entstandene – andere, größere Bedrohung: der Super-Gau. Mehr als 50 AKW – 256 Vulkane Japan war auf Erdbeben vorbereitet, berichten alle KorrespondentInnen in den klassischen Medien und im weltweiten Netz. Rund um die Uhr sind Tausende Bilder aufzurufen, Augenzeugenberichte, Filme, […]

Emanzipation Macht Gerechtigkeit

Unter dem Motto "Emanzipation Macht Gerechtigkeit" fand am 10. März 2011 eine Diskussion zum 100. Internationalen Frauentag statt. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der 60. Lehrgang der Sozialakademie mit Geschichte und Errungenschaften der Frauenbewegung sowie aktuellen frauenpolitischen Themen. Dabei wurde auch über gewerkschaftliche Strategien zur Umsetzung dieser Forderungen diskutiert. Andrea Griesebner, Professorin an der Uni […]

ÖGB Kärnten: Alpe-Adria-Lehrlingsverbund

Eine Vorreiterrolle in der Lehrlingsausbildung einzunehmen und dem Land einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen – diese Ziele werden mit den von ÖGB und ÖGJ Kärnten präsentierten Reformvorschlägen zur Lehrlingsausbildung verfolgt. Gemeinsam arbeiten sie unter anderem an einem Modell, das künftig jungen Menschen eine verknüpfte Ausbildung in drei Ländern – in Kärnten, Slowenien und Friaul – ermöglichen […]

Arbeiterkammer: Vergleichen bringt Bares

Zeit nehmen und genau rechnen lohnt sich bei den Telefon- und Internettarifen, rät die AK. Die Ersparnisse sind enorm. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Konsumentenabfragen bei der AK zu Internet- und Telefontarifrechnern. AK-KonsumentInnenenschützerin Daniela Zimmer: „Der erste Blick reicht oft nicht. Denn etwa Freiminuten beim Telefonieren, Frei-SMS oder unterschiedliche Datenpauschalen beim mobilen Internet können […]

Arbeiterkammer: Vergleichen bringt Bares

Zeit nehmen und genau rechnen lohnt sich bei den Telefon- und Internettarifen, rät die AK. Die Ersparnisse sind enorm. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Konsumentenabfragen bei der AK zu Internet- und Telefontarifrechnern. AK-KonsumentInnenenschützerin Daniela Zimmer: „Der erste Blick reicht oft nicht. Denn etwa Freiminuten beim Telefonieren, Frei-SMS oder unterschiedliche Datenpauschalen beim mobilen Internet können […]

ÖGB: 9. April 2011: Fahr mit zur Demo!

Die Finanzkrise hat Europa in eine unheilvolle Situation gebracht: Mehr als 23 Millionen Arbeitslose, Millionen Menschen in prekären  Arbeitsverhältnissen, und soziale Spannungen nehmen überall zu. Die einzigen Antworten der Europäischen Regierungen darauf waren drastische Sparmaßnahmen. Wir haben die Krise nicht verursacht: Wir lehnen eine Ideologie ab, die den Wettbewerb zum einzigen Element des Zusammenlebens in […]

Duftender Doppelpunkt: Preisverleihung und Buchpräsentation

Das Thema des zweiten Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes“ lautete „Arbeitswelt und Sprache“. Am Freitag, den 13. Mai 2011 um 18 Uhr wird im Lesesaal der AK-Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, der Preis an die vier GewinnerInnen und ihre TutorInnen übergeben und die Anthologie („Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel“) […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.