Iran: Freiheit für Osanloo

Mansour Osanloo wurde am 10. Juli 2007 von Unbekannten »entführt«. Die iranischen Behörden haben später bestätigt, dass der Vorsitzende der Busfahrer-Gewerkschaft im Evin-Gefängnis in Teheran festgehalten wird. »Faire Haftbedingungen gibt es weder für ihn noch für seinen Kollegen Mahmoud Salehi«, erklärt Sabine Vogler von amnesty international (ai), die Kritik an den menschenwidrigen Bedingungen im Iran […]

Bangladesch: Zur Arbeit gezwungen

Trotz schwerer Erkrankung musste die 22-jährige Salma in der Nacht auf den 30. Dezember zur Arbeit in der Textilfabrik SG Sweaters in Mirpur. Als sich ihr Zustand während der Arbeit verschlechterte, wurde sie nach Hause gebracht, wo sie um vier Uhr früh starb. Nach Aussagen ihrer Kolleginnen war sie bereits seit Wochen krank, die Geschäftsleitung […]

Standpunkt | Lust am Lernen

Sie, die in Wirklichkeit ganz anders heißt, war eine von zwölf KollegInnen aus der Reinigungsbranche. Ich hatte gerade meinen NLP-Master gemacht, war mitten in der MediatorInnen-Ausbildung und litt nach Ansicht meiner Mutter an akuter »Seminaritis«. Mit Mitte dreißig hatte ich die Lust am Lernen wieder entdeckt. Das kostete mich viel Zeit und Geld, machte mich […]

Das andere Geschlecht

»Wer über kein Einkommen verfügt, ist in seiner Lebensplanung nicht wirklich frei«, betonte Nationalratspräsidentin und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Mag.Barbara Prammer bei ihrer Eröffnungsrede zur Festveranstaltung »Das andere Geschlecht – Immer noch anders?«. In der Theaterproduktion »Sich entwerfen können« wurde das Leben und Texte von Simone de Beauvoir mit Kommentaren beleuchtet. »Was bedeutet Feminismus heute« war Thema der […]

Interview | Weiterentwicklung groß geschrieben

ZUR PERSON MAG. SABINE LETZ Leiterin des ÖGB-Referats für Bildung, Freizeit, Kultur und Geschäftsführerin des Verbandes Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB) Geboren: 22. April 1968 in Korneuburg 1986-1992: Studium der Pädagogik und Publizistik & Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien 1993-1998: Pädagogische Mitarbeiterin im Verband Österreichischer Schulungs- und Bildungshäuser 1998-2003: Leiterin des EU-Projektbüros im ÖGB-Referat für Bildung, […]

Chance Bildung

Wissen Sie, um wie viel höher die Chance für Kinder aus Wiener AkademikerInnenhaushalten ist eine Hochschule abzuschließen als für das Kind einer Verkäuferin vom Land? Antwort: elfmal. Wissen Sie, wie viele 15-Jährige in Österreich nur Monate vor Ende der Schulpflicht nicht so ausreichend zu lesen imstande sind, dass er oder sie einen einfachen Text verstehen […]

Arbeitsmarkt – Zukunft 2010

Mit der vereinbarten überbetrieblichen Lehrausbildung und der Reform der Lehrstellenförderung ist die Ausbildungsgarantie für alle unter 18-Jährigen keine leere Worthülse mehr«, kommentierten ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer und AK-Präsident Herbert Tumpel die Einigung von Sozialpartnern und Bundesregierung am 10. Jänner 2008. Neben den Maßnahmen für Lehrlinge wurden eine Qualifizierungsoffensive für Arbeitslose zur Abdeckung des Fachkräftebedarfs im Inland […]

Ene mene muh …

Zeig mir deine Eltern, ich zeig dir deine Zukunft«, dieser simple Satz trifft auch heute und vor allem auf das österreichische Bildungssystem zu. Bildung, berufliche Stellung und Status, kurz die bestehenden sozialen Verhältnisse, werden Generation für Generation vererbt. Im «Europa des Wissens« sind Qualifikation und ein immer höherer Bildungsstand eines großen Teiles der Bevölkerung unumgänglich. […]

Basis Bildung

Österreich verfügt über ein hoch differenziertes System der Berufsbildung im Bereich der Angebote nach dem Pflichtschulabschluss. In der Oberstufe überwiegen ganz eindeutig die berufsbildenden Varianten. Über drei Viertel aller Jugendlichen sind hier in berufsbildenden oder berufsvorbereitenden Ausbildungen (Polytechnische Schule, berufsbildende mittlere oder höhere Schule oder Lehre) und nur etwas über ein Fünftel besucht eine allgemeinbildende […]

Ausschluss vom Abschluss

Roman F., Liebhaber des Wiener Schnitzels und auch einem gut gezapftem Bier nicht abgeneigt, wischt sich den kalten Schweiß von der Stirn. Der herablassende Blick des Turnlehrers sagt alles: Sein Body-Mass-Index wird ihm die Rolle vorwärts vermasseln. Wird wohl nichts mit der Anstellung als Portier. Ein Stock weiter oben: Gül Ö. versucht, sich an all […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.