Zahlen, Daten, Fakten

Die Angst vor Arbeitslosigkeit ist bei Jugendlichen eher gering – nicht unberechtigt, denn der Anteil der Arbeitslosen ist mit der Krise nicht gestiegen.

Play The Game!?

Im Arbeitsalltag ist man intensiven Belastungen unterschiedlicher psychischer und physischer Natur ausgesetzt. Der menschliche Körper schüttet daher Stresshormone aus, sodass er kurzfristig und vorübergehend auf Erholungsphasen verzichten kann. Überhört man allerdings die Signale des Körpers wie Gähnen, Durst, Konzentrationsabfall etc., so gerät man unweigerlich in einen chronischen Stresszustand. Rechtsanspruch auf Arbeitspausen Anzustreben sind aus diesem […]

Designed für den Müll

Die Lebenszyklen von elektr(on)ischen Geräten und anderen Gebrauchsgütern werden immer kürzer. Das liegt allerdings nicht nur an fehleranfälliger, billiger Massenproduktion, sondern hat Methode: Schon in den 1930er-Jahren wurde die sogenannte geplante Obsoleszenz als effizientes Mittel propagiert, um die Wirtschaft anzukurbeln. Geburtstagsparty für eine Glühbirne Im Juni 2011 feierte man in Livermore/Kalifornien den 110. Geburtstag der […]

“Ohne Solidarität am Holzweg”

Arbeit&Wirtschaft: Prof. Ingeborg Gabriel, Sie sind Leiterin des Instituts für Sozialethik und Herausgeberin des eben erschienenen Buchs “Solidarität in der Krise: Auf der Suche nach neuen Wegen” – ein aktuelles Thema? Ingeborg Gabriel: Ich finde das Thema hochaktuell, auch das Thema Gemeinwohl – das klingt alles etwas verstaubt, aber das sind die Dinge, über die […]

“Wir Frauen müssen uns europaweit verbünden!”

Frauen sind in den Vorständen und Aufsichtsräten von Unternehmen im Jahr 2012 immer noch eklatant unterrepräsentiert. Europaweit führen zwar immer mehr Staaten gesetzliche Bestimmungen zur Gleichstellung von Männern und Frauen ein, allerdings ist diese im Erwerbsleben noch lange nicht erreicht. Gerade in die Top-Führungsetagen dringen Frauen kaum durch, obwohl sie wichtige Akteurinnen sind: Kundinnen und […]

Gibt es Unterschiede?

Immer mehr Menschen kommen mit ihrem Einkommen nicht aus. Das geht aus dem Österreichischen Arbeitsklima Index hervor. Auch wenn sich Österreich bereits im zweiten Jahr des Aufschwungs nach der Krise befindet, die ArbeitnehmerInnen merken wenig davon. Innerhalb nur eines Jahres stieg der Anteil der Menschen, die mit ihrem Einkommen nur knapp ihren Lebensunterhalt bestreiten können, […]

Übler Beigeschmack

Zum  Himmel schreiend grausam sei die Bezeichnung Wiener Schnitzel. Erinnere Österreichs Lieblingsspeise doch “durch seine Panier an die grausame Foltermethode des Teeren und Federns”. Warum also dürfe das Wiener Schnitzel noch immer so heißen, während gegen den Mohr im Hemd Sturm gelaufen werde? Der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Josef Riemer versteht das nicht. “MenschInnen aus Polen” Warum wolle […]

ÖGB: Alles neu macht der Mai

Der ÖGB bietet seinen Mitgliedern und den ArbeitnehmervertreterInnen mit den neuen Internetauftritten von www.oegb.at, www.betriebsraete.at und der neuen Website www.mitgliederservice.at ein gutes und übersichtliches Service mit allen Leistungen und Angeboten sowie aktuelle Informationen zu politischen Themen und Positionen. Einfacher, schneller, übersichtlicher:www.oegb.at enthält alle Informationen rund um den ÖGB und die Gewerkschaften sowie alle politischen Themen und Positionen. www.mitgliederservice.at bietet […]

Arbeiterkammer: Mehr Schutz für BankkundInnen

Die Folgen der Finanzkrise sind für die VerbraucherInnen vielfältig. Vielen KleinanlegerInnen erging es zum Beispiel wie Frau W.: Sie kaufte vor zehn Jahren auf Anraten eines Finanzberaters eine fondsgebundene Lebensversicherung und verzichtete dafür auf ihr liebgewonnenes Sparbuch. Der Finanzberater zerstreute alle ihre Bedenken mit den Worten: “Aktienerträge können nie auf das tiefe Niveau von Sparbuchzinsen […]

vida: Gemeinsam für gute öffentliche Dienste

Wodurch geraten unsere öffentlichen Dienste in Gefahr? Wie können sie abgesichert und verbessert werden? Unter daseinsvorsorge.vida.at gibt vida darauf Antworten und lädt zum Einsatz für unseren Sozialstaat ein. “Zustände wie in Großbritannien, wo selbst Aufgaben der Polizei an Private ausgelagert werden, gibt es bei uns nicht. Doch auch wir müssen wachsam sein und uns aktiv für unsere […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.