Inhalt Ausgabe Juli/August 2007

Meinung Standpunkt: Was ist Solidarität? Leserforum Kommentar: Glück und Geld Schwerpunkt Es ist auch eine Lebenseinstellung Interview mit der Leitenden Sekretärin des ÖGB, Monika Kemperle. Hintergrund Am Beispiel KiK und Aida: Marktwirtschaft nach Geschmack der Unternehmer Tagein tagaus wird das Hohelied auf die Marktwirtschaft gesungen, von der alle ihren Vorteil hätten. Ein Blick hinter die […]

Es ist auch eine Lebenseinstellung

Arbeit&Wirtschaft: Du wurdest zwar am 23. Februar vom Bundesvorstand bestellt, hast aber deinen Job als Leitende Sekretärin des ÖGB erst am 1. Mai angetreten. Monika Kemperle: Am 23. Februar wurde es dem Bundesvorstand bekannt gegeben. Die tatsächliche Bestellung war am 8. März. Das freut mich ganz besonders, weil das der Internationale Frauentag ist und der […]

Am Beispiel KiK und Aida

Geht‘s der Wirtschaft gut, geht’s den Menschen gut« ist der Werbeslogan der Wirtschaftskammer. Doch während die Konzerne Gewinne wie noch nie schreiben, wird bei den Beschäftigten der Rotstift angesetzt oder werden ArbeitnehmerInnenrechte verwehrt. Zwei Beispiele aus der jüngsten Zeit sind die Ereignisse beim deutschen Textil-Diskonter KiK und bei der österreichischen Konditorei- und Kaffeehauskette Aida. Aida […]

Liberalisierung | Hebel für massive Umverteilung erwiesen

Als Zeichen der Ernüchterung über die Auswirkungen neoliberaler Politik bewertet die Fraktion Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB) die Kampagne des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) für öffentliche Dienstleistungen: »Allerdings wird es dabei nicht mit einer Unterschriftenaktion getan sein, wenn damit nicht auch eine kritische Hinterfragung der jahrelang vertretenen Politik verbunden ist«, meint GLB-Bundesvorsitzende Karin Antlanger. Die LinksgewerkschafterInnen […]

Machtverhältnisse in der Schieflage

Diese Thesen stammen von dem Ökonomen und Jesuiten Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach. Beim Sozialstammtisch von ÖGB und katholischen Organisationen in Oberösterreich räumt Hengsbach mit der Mär von der Unfinanzierbarkeit des Sozialstaates, Globalisierungsdruck und der angeblichen demografischen Falle auf – und bricht eine Lanze für den Sozialstaat als Voraussetzung für Arbeitsproduktivität. Mit seinen ökonomischen Überlegungen entlarvt […]

Steuerwettbewerb ist Sackgasse

Arbeit&Wirtschaft: Bundeskanzler Gusenbauer hat mit seinem Sager: »Steuern runter macht Österreich munter « für Aufregung gesorgt. Warum geraten jene, die vor der Wahl Umverteilung propagieren, sobald sie Regierungsverantwortung haben, in neoliberales Fahrwasser? Friedhelm Hengsbach: Man darf nicht erwarten, dass alles, was vor der Wahl gesagt wird, auch realisiert wird. Das Gegenteil dazu ist Merkel in […]

Ungarn | Wunsch und Wirklichkeit auf dem Arbeitsmarkt

Junge Menschen träumen gerne. Das ist gut so. Doch sollten die irrealen Träume tunlichst wenig mit Beruf und Arbeitsmarkt zu tun haben. Leider ist das in Ungarn nicht der Fall. Das Budapester Meinungsforschungsinstitut »KRC Research« und Opel haben im Rahmen einer internationalen Untersuchung auch die Beschäftigungsvorstellungen ungarischer Jugendlicher analysiert. Dabei stellte sich heraus, dass fast […]

Glück und Geld …

Wir leben längst in einem markt-getriebenen System. Wirtschaftlicher Erfolg ist das Höchste, das ein Manager oder Politiker anstrebt. Die vielen Fusionen von Unternehmen, über die das Fernsehen und die Zeitungen ausführlich berichten, belegen das ja deutlich genug. Psychischer Kapitalismus Größer ist da immer gleich besser. Und: Nur die Besseren, Größeren überleben. Diese Botschaften werden uns […]

Inhalt Ausgabe September/Oktober 2007

Meinung Standpunkt: Was ist Arbeit? Leserforum Kommentar: Einmalige historische Chancen für den Arbeitsmarkt Kommentar: Zeit zum Leben, Lernen und Regenerieren … Kommentar: Ein Eisberg kommt selten allein Kommentar: MitarbeiterInnenbeteiligung – Möglichkeiten sind begrenzt Kommentar: (K)eine private Zukunftsvorsorge … Kommentar: Kollektivvertrag Schwerpunkt Konjunktur allein reicht nicht Herbert Tumpel ist seit 1997 Präsident der Bundesarbeitskammer: Im jüngst […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.