Förderungen: Geld für Ihre Weiterbildung

Ihre Bildung ist uns ein Anliegen. Alle Informationen rund um Bildungsförderung von der Familienbeihilfe bis zur Studienbeihilfe finden Sie im Internet unter www.arbeiterkammer.at. Als AK-Mitglied erhalten Sie außerdem Geld zur Teilnahme an ausgewählten Weiterbildungskursen. Auch Arbeitslose, NotstandshilfebezieherInnen, Lehrlinge, Eltern in Karenz und geringfügig Beschäftigte können diese Unterstützung in Anspruch nehmen. Für Eltern in Karenz gibt […]

Titel

Hallo, mein name ist Wir über uns Gastro-Hopper ist ein Produkt von EURES-interalp, einer Beschäftigungsinitiative im bayrisch-österreichischen Grenzraum Projektträger Österreichische Gewerkschaftsjugend, Gewerkschaft vida, Deutsche Gewerkschaftsjugend, Gewerkschaft Nahrung, Gaststätten, Genuss (NGG) Links (alle + Eures) Projektinhalt Unterstützung von Jugendlichen im Tourismus (Auszubildende, Lehrlinge, junge FacharbeiterInnen, KlassensprecherInnen) Projektregion Bayern, Oberösterreich, Salzburg, Tirol www.goteam.at Berufsbilder Eine qualifizierte Ausbildung […]

Internet: Vorsicht Kostenfalle

Das bestätigte im vorigen Dezember das Oberlandesgericht Wien der AK. Die AK hatte Anfang 2007 eine Klage gegen IS Internet Service AG, vormals Xentria, eingebracht. Der Anbieter warb auf mehreren Webseiten, z. B. mit vermeintlich kostenlosen SMS und Lebensprognosen. Aber: Die Seiten entpuppten sich als Kostenfallen. Die AK kündigt weitere Klagen an. Das Urteil ist […]

Unterstützungs-Aktion: Novartis-Standort erhalten

»Wir werden für den Standort kämpfen und alles unternehmen, um das Forschungszentrum zu erhalten«, betont die Vorsitzende des Novartis-Konzernbetriebsrates, Ingrid Stipanovsky. Am 18. Dezember 2007, kurz vor Weihnachten, hatte der Schweizer Pharmakonzern die Schließung des Wiener Standortes angekündigt. Betroffen seien davon nicht nur die ForscherInnen, sondern mittelfristig insgesamt rund 700 Arbeitsplätze auf dem 120.000 m2 […]

ArbeitnehmerInnenveranlagung: Zahltag für den Finanzminister

ÖGB und AK gehen in Salzburg neue Wege,um den ArbeitnehmerInnen zu jenem Geld zu verhelfen, das sie zu viel an den Finanzminister gezahlt haben. Die »Steuerlöscher-Aktion« können alle ArbeiterInnen und Angestellten nutzen, um im Rahmen der ArbeitnehmerInnenveranlagung an ihr Geld zu kommen. »Holen Sie sich mit unserer Hilfe Ihr Geld vom Finanzminister zurück. Das können […]

Teilzeitarbeit: Mehrarbeitsrechner

Durch das beschlossene Arbeitszeitpaket der Sozialpartner steht nun Teilzeitkräften ein Zuschlag für Mehrarbeitsstunden von 25 Prozent zu. Neu ist auch, dass für Änderungen der vereinbarten Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten die Schriftform vorgeschrieben wird. Die Regelung, wonach Ausmaß und Lage der Arbeitszeit vereinbart werden müssen, bleibt unverändert. Mit dem Online-Rechner können Teilzeitbeschäftigte schnell und einfach den Zuschlag […]

Europäisches FriseurInnenzeugnis

In den Neunzigern wurden durch die Sozialpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) europaweit die nationalen Ausbildungen im Friseurhandwerk verglichen und darauf aufbauend in verschiedene Levels und Module unterteilt. Die Grundsatzüberlegung dabei war und ist, europaweit ein gleich hohes Niveau als Mindestanforderung für das Friseurgewerbe festzulegen. Durch die Erhöhung der Mindestanforderungen sollte u. a. das Image des Berufs […]

Grenzenloses Arbeiten

Da sind Referenzen für erworbene Qualifikationen entscheidend. Wir unterstützen das. So haben wir schon 2006 im Rahmen des EURES-Gastgewerbeprojekts den Folder »Jung im Beruf. Auf nach Europa!« entwickelt. Von der Bewerbung, über den Arbeitsvertrag bis zur gesetzlichen Sozialversicherung und Kontaktadressen – diese Broschüre enthält wichtige Tipps für junge FacharbeiterInnen am Sprung ins »große Europa«. Aus […]

Literatur ohne Barrieren

Wieder so ein Ghettopreis?«, fragte der Schriftsteller Felix Mitterer, als er in die Jury des Literaturwettbewerbes »Ohrenschmaus« gerufen wurde. Ob es da um Therapieprodukte ginge, ausgestattet mit dem Mitleidsbonus für Menschen mit besonderen Bedürfnissen? Nein, meinte der Initiator des Preises, der Abgeordnete zum Nationalrat (und Rollstuhlfahrer) Franz-Joseph Huainigg. Es ginge ausschließlich um literarische Kriterien. Und […]

Kolumbien: OFP-Frauen suchen UnterstützerInnen

Die OFP, die international wohl bekannteste Frauenorganisation Kolumbiens, entstand 1972. In dem südamerikanischen Staat herrscht seit Jahrzehnten ein bewaffneter Konflikt mit verschiedenen Akteuren: Auf der einen Seite Polizei und Militär und die von diesen aufgebauten paramilitärischen Gruppen, auf der anderen Seite die Guerilla – dazwischen steht die Zivilbevölkerung und ihre Organisationen: Gewerkschaften, MenschenrechtsaktivistInnen, Vertretungen indigener […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.