SCHWERPUNKT:
Gewinnmaximierung ohne soziale Verantwortung hat keine Zukunft
Interview mit Roswitha Bachner, Leitender Sekretärin des ÖGB
11 Arbeit Suchende auf eine offene Stelle: das schreit nach Maßnahmen
Interview mit Richard Leutner, Leitendem Sekretär des ÖGB
Konflikte sind auch auszutragen
Interview mit Wilhelm Haberzettl, Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner
HINTERGRUND:
Wird aus der EU eine Sozialunion?
Der Konvent zur Zukunft Europas hat seinen Verfassungsentwurf vorgelegt. Die Arbeitnehmerorganisationen bringen wichtige Forderungen in die Zukunftsdebatte ein. Eine Analyse der AK Wien.
GATS gefährdet uns alle
Gesundheit, Verkehr und Bildung sollen den Profitinteressen ausgeliefert werden: Bei der fünften Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO im mexikanischen Cancun treten die GATS-Verhandlungen in die entscheidende Phase.
Verdienen an Flüchtlingen
Österreich verfehlt seine Verpflichtungen aus der Genfer Flüchtlingskonvention, ist mit seiner »Flüchtlingsbetreuung« unter den Schlusslichtern der EU und hat wichtige Aufgaben einer Privatfirma übergeben, die ihre Aufträge nicht hinterfragt.
Mobbing
Das Phänomen der seelischen Gewalt am Arbeitsplatz hat es gegeben, lange bevor »Mobbing« zum Modewort wurde. Mit steigender Gewaltbereitschaft der Gesellschaft, fürchten Experten, steigt aber auch die Bereitschaft, Kollegen durch brutale Strategien hinaus zu drängen. Mehr oder weniger subtile psychische Gewalt dient außerdem immer öfter dazu, sich billig unerwünschter Untergebener zu entledigen.
MEINUNGEN:
Standpunkt
A&W Leserforum
Kommentar: Neue Solidarität gefragt
AUS ARBEITERKAMMERN & GEWERKSCHAFTEN
Banken: Ende des »Körberlgeldes«?
Gesundheitssystem: Solidarische Reform
Atypisch Beschäftigte: Moderne Sklaven
Gewerkschaft Online
GESELLSCHAFTSPOLITIK
Lebenslanges Lernen
AK-Tests: Verdorbenes Fleisch
Rückenwind von Fempowerment
WIRTSCHAFT & ARBEITSMARKT
Verbraucherpreise
INTERNATIONALES
IBAN und BIC
Kampf dem Werbe-E-Mail-Müll
Neues Modell für Lastenausgleich
Nachruf Winfried Bruckner
KULTUR – BILDUNG – MEDIEN
Rat&Tat ’03
Man kann nicht alles wissen
VORSCHAU OKTOBER 2003
Für die Oktoberausgabe planen wir unter anderem anlässlich des ÖGB-Bundeskongresses eine Round-Table-Diskussion zur »Zukunft der Gewerkschaftsbewegung«. Als Teilnehmer sind vorgesehen: Prof. Ferdinand Karlhofer, Politikwissenschaftler der Universität Innsbruck, Herbert Lackner, Chefredakteur »profil«, Günther Ogris, Leiter des Meinungsforschungsinstituts SORA, Rudi Kaske, Vorsitzender der Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst, sowie Annemarie Kramser, Leiterin der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Marketing.
Weiters sind geplant Beiträge von Arne Heise über Reformen und Modernisierungsstrategien: »Fair-Teilung«, über die Entwicklung der Konjunktur in Zusammenhang mit Lohn- und Gehaltsforderungen: »Investieren wozu?« von Alfred Kraus, über Stress in der Arbeitswelt »Hamster im Laufrad« von Gabriele Müller.