Schwerpunkt
12 | Verstärkereffekt
ÖGB und AK vertreten gemeinsam erfolgreich die Interessen der Beschäftigten.
14 | Interessen der betriebsRATLOS
Eine Projektgruppe des 58. Lehrgangs der Sozialakademie über das Rollenbild von BetriebsrätInnen.
16 | Bestens vorbereitet!
Verschiedene VÖGB-AK-Speziallehrgänge unterstützen ArbeitnehmervertreterInnen bei ihren Aufgaben.
17 | Auf Augenhöhe
Ein Streifzug durch das Bildungsangebot von AK und ÖGB maßgeschneidert für BelegschaftsvertreterInnen.
18 | Im Abwehrkampf
Die psychischen Belastungsproben für BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen wachsen.
20 | Mein Tagesablauf
Werner Luksch, Zentralbetriebsrat der mobilkom austria AG, über einen Tag in seinem Leben.
22 | Ohnmächtig und vogelfrei
Bei der Interessenvertretung von KünstlerInnen ist Selbstausbeutung angesagt und Bittgänge stehen auf der Tagesordnung.
27 | Abenteuer Verantwortung
Informations- und Serviceangebot der Betriebsarbeit im ÖGBReferat Organisation und Koordination.
28 | Zugang zum Recht
Schneller und einfacher Zugang zu umfassenden Rechtsinformationen für ArbeitnehmervertreterInnen.
30 | Erfolge der AK
Die engagierte Sozialpartnerin vertritt Interessen der ArbeitnehmerInnen gegenüber der Regierung.
32 | Wir haben die Wahl
2009 sind wieder Arbeiterkammerwahlen in allen Bundesländern, entscheiden Sie mit.
34 | EBR-Revision vor Ziel
Nachbesserungen der Kommissionsvorschläge durch die EU-Sozialpartner lassen EGB-Forderungen offen.
36 | Aktive Mitglieder
Das 7. Symposium Impulse für die gewerkschaftliche Bildungsarbeitzum Thema »Mitgliederwerbung«.
38 | Das ist Organizing
Das Organizing-Modell wurde in den USA vor allem von den Gewerkschaften SEIU und UNITE-HERE entwickelt.
40 | Für Sie unterwegs
Ein gemeinsames Projekt von AK-Wien und der GPA-djp Region Wien beschreitet neue Wege der Mitgliederbetreuung.
42 | Ein bisschen Politik
Gewerkschaften sind bei US-Konzernen wie der Supermarktkette Wal-Mart alles andere als beliebt.
44 | Fassadenbegrünung CSR
Corporate Social Responsibility ist in aller Munde. Nicht immer geht es dabei um Verantwortung, oft um PR.
46 | Weltmeister Dänemark?
Drei Viertel der dänischen ArbeitnehmerInnen sind Gewerkschaftsmitglieder. Aber auch dort gibt es Mitgliederschwund.
48 | Wende in Ecuador
Der Neoliberalismus setzte den ehemals starken ArbeitnehmerInnenvertretungen im lateinamerikanischen Staat stark zu.
50 | Ohne Grenzen
BetriebsrätInnen der 300 größten österreichischen Unternehmen beurteilen die Auswirkungen der Internationalisierung.
Interview
_8 | Soziale Partner
ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer und AK-Präsident Herbert Tumpel zu Finanzkrise, Sozialpartnern und BetriebsrätInnen.
24 | Jetzt kommt BR:next
Interview mit Christian Jammerbund, Regionalsekretär in der GPA-djp Steiermark zur Initiative für junge BetriebsrätInnen.
Standards
_4 | Standpunkt: Die Mutigen
_5 | Veranstaltung
_6 | Aus AK & Gewerkschaften
26 | Historie
59 | Internationale Meldungen
61 | Buchtipps
62 | Man kann nicht alles wissen
Erklärungen aller grün-markierten Worte.
Meinung
52 | Das große Debakel
Aus AK und Gewerkschaften
32 | Wir haben die Wahl
55 | Die Bewährungsprobe
Wirtschaft&Arbeitsmarkt
53 | Der große Crash
57 | Beschleunigte Teuerung
60 | Verbraucherpreise