SCHWERPUNKT: Verteilungsgerechtigkeit
Europa der Märkte oder der Menschen?
Ein anderes Europa ist möglich, nicht nur im Sinne der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch deswegen, weil private Investitionen nicht nur von Profitmargen, sondern auch von der Aussicht auf künftige Gewinne abhängen: Wenn die Kaufkraft nicht stimmt, wird nicht investiert!
Kommentar: Verteilungsgerechtigkeit
und Umverteilungsoptionen in Österreich
Ist der Sozialstaat noch zu retten?
Wenn in Medien und Politik über die Finanzierung von Sozialleistungen und Arbeitsrecht diskutiert wird, geht es meistens nur darum, wo, was und wie viel eingespart werden muss. Gibt es tatsächlich keine Alternativen zu Budgetkonsolidierung und Sparkurs?
Die Einkommensunterschiede weiten sich aus
A&W-Gespräch mit Renate Lehner, Zentralsekretärin der Gewerkschaft HGPD und Vizepräsidentin der AK Wien
Ökonomie der flexiblen Arbeit
Eine Million Arbeitnehmer sind betroffen, trotzdem weiß die Öffentlichkeit viel zu wenig darüber. Es bedarf der Solidarität der -regulär Beschäftigten, auch weil sonst immer mehr in diese Form der »Flexibilität« gezwungen werden.
Sozialpolitik in den USA: Armutsfalle oder Zukunftschance?
Im November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Anlass, sich einmal wieder mit den Unterschieden zwischen -Europa und den USA auseinander zu setzen.
HINTERGRUND:
Pensionsharmonisierung
Fragen und Antworten: Ein Auszug aus einer hochaktuellen Übersicht
dieser »Reform«, die uns leider alle betrifft.
MEINUNGEN
Standpunkt
Leserforum
AUS ARBEITERKAMMERN & GEWERKSCHAFTEN
Kinderbetreuung: »Müttergeld« kein Ausweg
Ladenöffnung: Bilanz zum Liberalisierung
Krankenkassenfinanzierung: Besserverdiener bevorzugt
Organisierter Sozialbetrug: Kein Kavaliersdelikt
Schon jetzt oft 45-Stunden-Woche
GESELLSCHAFTSPOLITIK
Pensionsharmonisierung: Frauenschicksal arm im Alter?
INTERNATIONALES
EU: Die neue Kommission
Vladimir Spidla
Nach Ostland wollen sie reiten
Brasilien: Sklavenarbeit
Europa: Jugendarbeitslosigkeit
EU-Ratspräsidentschaft
Wandernde Arbeitnehmer
Nicaragua: Parmalat
WIRTSCHAFT & ARBEITSMARKT
Verbraucherpreise
VORSCHAU
»Arbeit&Wirtschaft« bringt im Novemberheft unter anderem einen Beitrag zur Diskriminierung am Arbeitsplatz »Ohne Unterschied!«, ein Interview mit Dwora Stein, Bundesgeschäftsführerin der Gewerkschaft der Privatangestellten und Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Wien. Weitere Beiträge befassen sich mit dem österreichischen Sozialsystem, mit »harmonisierten« Pensionen und mit Problemen der Gesundheitspolitik.