Schwerpunkt
12 | Weltwirtschaftskrise?
Die Wirtschaftskrise Anfang der 1930er-Jahre hat zum 2. Weltkrieg geführt. So dramatisch wird es diesmal nicht.
15 | Gleichzeitig und rasch
Die aktuelle Krise zeigt, dass der wirtschaftlichen Globalisierung die wirtschaftspolitische folgen muss.
16 | Wege aus der Krise
Verschiedene VÖGB-AK-Speziallehrgänge unterstützen ArbeitnehmervertreterInnen bei ihren Aufgaben.
18 | Ende eines Zeitalters
Der neoliberale Finanzkapitalismus erlebt derzeit sein bisher größtes Debakel. Die Märkte müssen dringend reguliert werden.
20 | Frage der Verantwortung
In Zeiten wie diesen werden Forderungen nach einer umfassenden Managerhaftung und mehr Transparenz wieder laut.
24 | Die Angst geht um …
Ein gut verhandelter Sozialplan erspart bei grundlegenden Änderungen im Betrieb oder Massenkündigungen einiges an Leid.
26 | Arbeit stiften
Krisen gibt es vieler Art. Die einen bedrohen die Existenz wie ein Blitz aus heiterem Himmel, andere vernebeln Chancen.
28 | Zu arm für Gemüse
Armut ist für viele Menschen in unserem Land traurige Realität. Sozialmärkte können nur teilweise Abhilfe schaffen.
30 | Was lernen wir daraus?
Kritische Stimmen hatten die Lehren bereits gezogen, noch ehe die große Finanzmarktkrise eingetreten war.
Interview
_8 | Jetzt investieren
Der Doyen der österreichischen Wirtschaftswissenschaften über die Finanzmarktkrise und den angeschlagenen Neoliberalismus.
22 | Rette sich, wer kann
Wirtschaftspsychologe Dr. Kirchler über Wirtschaftspsychiatrie, die Projekttheorie und das gesellschaftliche Wertesystem.
Standards
_ 4 | Standpunkt: Maß für Maß
5 | Veranstaltung: Chrash statt Cash
6/7 | Aus Arbeiterkammer und Gewerkschaften
11 | Historie: Anstelle des Einsparens
32 | Historie: Nur soziale Gerechtigkeit
43 | Internationale Meldungen
44 | Buchtipps
46 | Man kann nicht alles wissen
Internationales
33 | Nobelpreis für Krugmann
Gesellschaftspolitik
40 | Jetzt die Ruhe bewahren
Wirtschaft&Arbeitsmarkt
34 | AUA vor dem AUS?
36 | Lehre mit Reifeprüfung
38 | Ungleiches Einkommen
42 | Verbraucherpreise