MEINUNG
Standpunkt: Wendepunkt
Leserforum
Bisher ist nur die Habgier globalisiert
Da beißt sich die Katze in den Schwanz
40 Gewerkschafter jährlich ermordet
SCHWERPUNKT KURSWECHSEL:
Appell an die Vernunft
Die starren Wirtschaftsrezepte der Konservativen bewegen den Autor zu dieser leidenschaftlichen Mahnung zur Einsicht. Die Menschen brauchen wieder eine Zukunft, eine glaubwürdige Perspektive.
Reform des Stabilitätspakts
Bereits im Jahr 2001 gelangte das konservative britische Wirtschaftsjournal »Economist« zur Ansicht, dass der Stabilitäts- und Wachstumspakt zu verschrotten sei. Unmittelbar vor der Einigung auf eine Neuregelung bekräftige der »Economist« sein Urteil, indem er meinte, dass ein rasches Verschrotten besser sei, als daran herumzupfuschen.
HINTERGRUND:
Handy: Billig hat seinen Preis
Telefonieren wird immer billiger. Im Kampf um jeden einzelnen Kunden wird immer weniger in Infrastruktur und Personal investiert. Durch indirekte Quersubventionierungen können die »Kleinen«, die eigentlich große internationale Konzerne sind, ihre Preise weitersenken. Auf Kosten des Standorts Österreich, meinen die Personalvertreter.
Arbeiten bis zum Umfallen
Eine »Gesundheitsreform« jagt die andere. Private Gesundheitsanbieter erhoffen sich davon bessere Marktchancen, die Sozialversicherten befürchten Verteuerungen und Leistungskürzungen. Nach den Krankenkassen ist nun die AUVA mit ihren Unfallkrankenhäusern im Visier der »Reformer«. Eine ganzheitliche Gesundheitspolitik ist nicht in Sicht.
Arbeitsklima in Österreich
Der Österreichische Arbeitsklima Index misst seit acht Jahren die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten in Österreich. Erhoben werden die Erwartungen und Befürchtungen der Mehrheit der im Wirtschaftsprozess Tätigen, der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
AUS ARBEITERKAMMERN UND GEWERKSCHAFTEN
Gesetzliche Grundlagen gegen Sozialbetrug schnell schaffen
Außendienst: Arbeit außerhalb des Betriebes
Solidaritäts-Planspiel CH!PS
Leiharbeitskräfte: Protestschreiben an Schüssel
Schmalspur Lehrlingsausbildung
Jugendkongress des ÖGB
GESELLSCHAFTSPOLITIK
Zahnlose Tiger: Kampf dem Sozialbetrug
Arm und krank: Vermutung oder Realität?
BÜCHER
Wolfgang Neugebauer, Peter Schwarz:
Der Wille zum aufrechten Gang
Martin Rümmele: Kranke Geschäfte mit unserer Gesundheit
WIRTSCHAFT & ARBEITSMARKT
Verbraucherpreise
INTERNATIONALES
Indien: Die Retterin des Basmati-Reises
Frauen wehren sich gegen Ausbeutung
Lohngefälle zwischen Geschlechtern
EU: Schwarzes Schaf Österreich
VORSCHAU
In den nächsten Heften von »Arbeit&Wirtschaft« finden Sie unter anderem Beiträge zu folgenden Themen:
»Die Arbeiterkammer – 60 Jahre Mitgestalterin der Zweiten Republik«, Asylwerberschicksale in Österreich, »Am Ende des Sonderwegs: Der gewerkschaftliche Defensivkampf um die -Arbeitszeit in Deutschland«, Interview mit Hans Sallmutter: »Umverteilung findet täglich statt«, Gespräch mit Friedhelm Hengsbach (SJ): »Die Frage ist: Wie wird der Wohlstand verteilt?«, »Antisemitismus«, zur österreichischen Schule der -Nationalökonomie, zu den Chicagoboys, zur Zukunft des europäischen Sozialmodells, zum Tabakgesetz und und und.