Meinung
Standpunkt: Was ist Solidarität?
Leserforum
Kommentar: Glück und Geld
Schwerpunkt
Es ist auch eine Lebenseinstellung
Interview mit der Leitenden Sekretärin des ÖGB, Monika Kemperle.
Hintergrund
Am Beispiel KiK und Aida: Marktwirtschaft nach Geschmack der Unternehmer
Tagein tagaus wird das Hohelied auf die Marktwirtschaft gesungen, von der alle ihren Vorteil hätten. Ein Blick hinter die Kulissen lässt oft ein anderes Bild zutage treten.Machtverhältnisse in der Schieflage
1. Die Krise des Sozialstaats ist eine Krise in den Köpfen der wirtschaftlichen und politischen Eliten.
2. Der Sozialstaat ist eine politische Schranke gegen die Vermarktung menschlicher Arbeit.
3. Der Sozialstaat kann zurück gewonnen werden durch eine höhere Wertschöpfung und eine demokratische Solidarität.Steuerwettbewerb ist Sackgasse
Die Grundlage des Sozialstaates muss erweitert werden – Interview mit Jesuitenpater Friedhelm HengsbachGlobale Genossenschafter
Der größte Konzern des spanischen Baskenlandes befindet sich in Arbeitnehmerhand, die Mondragón Corporatión Cooperativa.Blutfreitag
Der Justizpalastbrand am 15. Juli 1927 und heute noch aktuelle Fragen: Zwei politische Morde zu viel. Eine von Betriebsräten und Vertrauensleuten organisierte disziplinierte Protestdemonstration wird zum chaotischen Aufruhr. In der Auseinandersetzung zwischen Staatsgewalt und Gerechtigkeit fordernden Bürgern ist in Wien seit der Märzrevolution 1848 nie mehr so viel Blut Unbewaffneter vergossen worden.
Aus Arbeiterkammern&Gewerkschaften
Bioprodukte: Nicht um jeden Preis
Mindesthonorare zur Absicherung nötig
Jugendausbildung: Das haben sich viele anders vorgestellt
Arbeitsplätze und Klimaschutz: Umweltschutz schafft Arbeit
Briefmarkt-Liberalisierung:
Gefahr für Arbeitsplätze und Versorgung
Liberalisierung: Hebel für massive Umverteilung erwiesen
Pflege: Weit daneben
Unternehmensgewinne: Des einen Freud, des anderen Leid
Vorratsdatenspeicherung: Moderner Überwachungsstaat
Wirtschaft&Arbeitsmarkt
Verbraucherpreise
Internationales
Ungarn: Wunsch und Wirklichkeit auf dem Arbeitsmarkt
China: Letztrangig
Kampf gegen Sozialdumping
EU: Lückenhafte Richtlinie
EU: Eine Million Unterschriften
Kambodscha: Blutige Kleidung
EU: Revidierung der EBR-Richtlinie
Gesellschaftspolitik
Armut kann Ihre Gesundheit gefährden
Working poor
Bücher
A.C. Grayling: Die toten Städte. Waren die alliierten Bombenangriffe Kriegsverbrechen?