SCHWERPUNKT:
AK: Schutzhaus für die Tiroler ArbeitnehmerInnen
A&W-Gespräch mit Fritz Dinkhauser, Präsident der Arbeiterkammer Tirol
Mein Ziel: Zusatzpensionen für alle Arbeitnehmer
A&W-Gespräch mit Josef Fink, Präsident der Arbeiterkammer Vorarlberg
HINTERGRUND:
Heiliger Geldwert
Deutschland und Frankreich werden den Stabilitätspakt der EU nicht einhalten. Nach den Regeln der Verträge müssten sie dafür von den Organen der Union bestraft werden.
Studium und Arbeit unter Druck
Studierenden-Sozialerhebung: Der Bericht zur sozialen Lage der Studierenden zeigt: Immer weniger Studierende können sich ohne Job ein Studium leisten. Mit den Studiengebühren wurde für viele eine zusätzliche Bildungsbarriere geschaffen.
Kapital in der Krise?
Wie gut geht es den Unternehmen? Glaubt man den bekannten Klagen, leiden sie an zu wenig Eigenkapital. Daraus werden Forderungen nach weiteren steuerlichen Begünstigungen oder Zurückhaltung bei Lohnforderungen abgeleitet.
Österreich kann von Suomi lernen
Unter dem Motto »Kokemus on kansallista pääomaa – Erfahrung ist ein gemeinsamer Wert« brachte Finnland ein nationales Aktionsprogramm für ältere ArbeitnehmerInnen zum Erfolg.
MEINUNGEN
Standpunkt
A&W Leserforum
Februar 1934 und die österreiche Diktatur
AUS ARBEITERKAMMERN & GEWERKSCHAFTEN
Interreg III – Brücken zur Zukunft
Konsumentenberatung online
Behinderte: Kündigungsschutz
GESELLSCHAFTSPOLITIK
AK Projekt gegen Verschuldung von Haushalten
»Clevere 40+« Hilfe für Frauen
Altersarbeitslosigkeit
INTERNATIONALES
Türkei: Arbeitnehmerrechte in Gefahr
Der Think-Tank des EGB
2. Europäisches Sozialforum
KULTUR – BILDUNG – MEDIEN
Zur Politischen Ökonomie Lateinamerikas (Buch)
Das neue Schwarzbuch Markenfirmen
Man kann nicht alles wissen
WIRTSCHAFT & ARBEITSMARKT
Verbraucherpreise
OECD: Hoffnung auf globalen Aufschwung
VORSCHAU FEBRUAR
In der Februarausgabe der »Arbeit&Wirtschaft« finden Sie unter anderen A&W-Gespräche mit dem Präsidenten der Arbeiterkammer Oberösterreich, Johann Kalliauer, sowie Alfred Schreiner, dem Präsidenten der Arbeiterkammer Burgenland und dem Präsidenten der Arbeiterkammer Steiermark, Walter Rotschädl.