Inhalt Ausgabe Februar 2008

Schwerpunkt
12 | Kapital mehr besteuern
Die Rolle des österreichischen Steuersystems als wirtschaftspolitisches Gestaltungsinstrument im Sinn einer Umverteilung.
15 | Überzogene Gehälter
Die Arbeiterkammer fordert mehr Transparenz bei Managereinkommen und Aktienoptionen, um die Schieflage in der Verteilung auszugleichen.
22 | Die Schere schließen
Wie in der kommenden Steuerreform geschlechtsspezifische Einkommensungleichheiten verringert werden können.
25 | Jede Dritte ohne Pension
Anders als beim männlichen Teil der Bevölkerung ist bei Frauen ein Anspruch auf eine eigene Pension im Alter noch immer keine Selbstverständlichkeit.
28 | Jetzt sind wir dran
Vom Wirtschaftsaufschwung der letzten beiden Jahre haben ArbeitnehmerInnen nur wenig profitiert. Eine zielführende Steuerreform sollte das ausgleichen.
32 | Zur Verteilungsdiskussion
Die ArbeitnehmerInnen finanzieren großteils Abgabensystem und EU-Beiträge, bekommen aber weniger öffentliche Unterstützung als LandbesitzerInnen.
38 | Spannungsfeld Solidarität
Eine Studie der Universität Linz mit dem ÖGB beleuchtet Erfolgsfaktoren, Barrieren und Handlungsanforderungen für Europäische Betriebsräte.


Interview
_8 | Armut ist der letzte Waggon
Martin Schenk ist Sozialexperte der Diakonie Österreich, Mitbegründer der Armutskonferenz und Mitglied des Menschenrechtsbeirats des Innenministeriums.
18 | Die Reichen sind privilegiert
Wendelin Schmidt-Dengler, Germanist und Wissenschafter des Jahres, über Managergehälter, die Steuerreform, den Bologna-Prozess und das Verhältnis von Universitäten und Gewerkschaften.


Meinung
_4 | Standpunkt: Die Hälfte der Welt
_5 | Veranstaltung: Das Streikjahr 2003
11 | Kommentar: Wir wollen Geld zurück
20 | Kommentar: Männer verdienen besser
27 | Kommentar: Arbeitszeit – Lebenszeit
41 | Kommentar: Faktor Arbeit entlasten


Aus Arbeiterkammern&Gewerkschaften
_6 | Arbeitszeit: Mach mal Pause!
_6 | ÖGB-Berufung großteils Recht gegeben
_7 | Chancengleichheit: 100 Jahre Frauentag
_7 | Förderungen: Geld für Ihre Weiterbildung
_7 | Fußball-Europameisterschaft: Fairplay at Work


Wirtschaft&Arbeitsmarkt
34 | Kein Boom ohne Konsum
37 | Verbraucherpreise


Gesellschaftspolitik
43 | Die Magie der Marke


Internationales
45 | Türkei: Molkereiunternehmen entlässt GewerkschafterInnen
45 | EU: ÖGB-Europabüro bietet Newsletter
45 | Kambodscha: ArbeiterInnen kämpfen um ihre Rechte


Von

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe .

Schreiben Sie Ihre Meinung an die Redaktion
aw@oegb.at

Über den/die Autor:in

awarchiv

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.