MEINUNG
Standpunkt: Im Dienste der Menschen
Leserforum
Kommentar: Überalterung? Vorsicht: Ideologie!
SCHWERPUNKT:
Das Europäische Sozialmodell
Gibt es nicht, sagen die einen. Es gibt viel Modelle, das »skandinavische«, das »mediterrane«, das »kontinentale« und das »angelsächsische«. Gibt es doch, sagen die anderen. Denn wenn der Lissabon-Prozess umgesetzt wird, muss es ein »europäisches sozio-ökonomisches Modell«, also ein »europäisches Sozialmodell« geben.
Folkepension und Flexibilisierung
Dänemark als neues sozialpolitisches Vorzeigemodell?
Mit großer Sorge blickten viele ausländische Beobachter im Feber 2005 auf das skandinavische Land. Zum ersten Mal war mit Anders Fogh Rasmussen ein politisch rechts stehender Regierungschef von den Wählern im Amt bestätigt worden.
Global statt feudal
Einer der vielen Systemfehler der gegenwärtigen Globalisierung liegt darin, dass ausgerechnet ihre Gewinner immer weniger Steuern zahlen.
HINTERGRUND:
Erwerb und Erhaltung von Zusatzpensionen
Mit der Portabilitätsrichtlinie will die Europäische Union Mobilitätshindernisse ausräumen und bei einem Arbeitsplatzwechsel die Wahrung erworbener Ansprüche sicherstellen.
AUS ARBEITERKAMMERN & GEWERKSCHAFTEN
Jugendarbeitslosigkeit: Regierung, aufwachen!
E-Card: Pleiten, Pech und Pannen
Gesundheits- und Sozialberufe:
Kollektivvertrag wird zur Satzung
Gewerkschaftsrechte: Mit Füßen getreten
Arbeitsverträge: Achtung, Verschlechterungen!
WIRTSCHAFT & ARBEITSMARKT
Verbraucherpreise
Datenschutz: Überwacht auf Schritt und Tritt
GESELLSCHAFTSPOLITIK
Österreich: Kaufsucht steigt dramatisch
Wilhelmine Moik:
Diese Frau darf nicht vergessen werden
Dienstleistungsscheck:
Rückkehr des Taglöhnertums?
INTERNATIONALES
WTO: Der Egotripp der großen Blöcke
EU-Finanzplanung 2007-2013: Enttäuschend
EU-Arbeits- und SozialministerInnen-Treffen:
Brückenschlag statt Tiefschlag
EU: Mehr Einsatz für Beschäftigung
Indien: Aufhebung der Werkschließung gefordert
Clean Clothes:
Überprüfung der Arbeitsbedingungen
Verkehrswirtschaft: Kampf den Missständen
China-EU: Neuer Streit entbrannt
Schweiz: Erfolgreiche Bilanz präsentiert
BÜCHER
Jetschgo/Lacina/Pammer/Sandgruber:
Industriegeschichte 1848 bis 1955
Pirker: Märkte als Regulierungsformen
Karlhofer/Tálos (Hg.): Sozialpartnerschaft.