SCHWERPUNKT:
Übergangsfristen nur sinnvoll wenn die Zeit genützt wird
Siegfried Sorz spricht mit Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich
Der Lkw-Fahrer ist für uns kein Praktikant
Siegfried Sorz spricht mit Alfred Schreiner, Präsident der Arbeiterkammer Burgenland
Die Rekordzahl an Arbeitslosen wird unter den Teppich gekehrt
Stephan Hilbert spricht mit Walter Rotschädl, Präsident der Arbeiterkammer Steiermark
HINTERGRUND:
War die KöSt wirklich zu hoch?
Seit Anfang Jänner ist es fix. Die Bundesregierung freut sich über den »großen Wurf«. Die Einigung der Koalition über die Steuerreform 2005 wurde erzielt. Die Körperschaftsteuer wurde gesenkt. Und was ist die Reform wirklich?
Neoliberale Rosskur?
Strategien nach Parmalat & ENRON: Der Thatcherismus wird wieder propagiert. Doch Management-Skandale setzen dem Ruf des neoliberalen Modells zu. Neue Handlungsfelder für Interessenvertreter ergeben sich.
Arbeitszeit nach Maß
Auch wenn heute die Sozialpartnerschaft vielfach für überholt erklärt wird, gibt es nachweisbar kräftige Lebenszeichen und Erfolge dieser Institution.
MacPrison und Coca-Cola-Schulen
Beobachter der Sozialpolitik in der USA zeichnen zumeist ein düsteres Bild: Die Sozialleistungen werden heruntergefahren. Trotzdem wird der Sozialstaat als »Staat der harten Faust« verteufelt. Ein Beispiel für Europa?
MEINUNGEN:
Standpunkt
A&W Leserforum
AUS ARBEITERKAMMERN & GEWERKSCHAFTEN:
Lehrlinge: Freiwild der Unternehmer?
Mietzinsreserve: Plünderung durch Vermieter abgestellt
Jugendliche: Kein Engagement ohne Mitbestimmung
Sozialstaat: In die Verfassung!
Hol dir dein Geld zurück!
Arbeitnehmerveranlagung
Steuer Sparen
Teilzeit, geringfügig, Lehre: Geld vom Finanzamt
Turbulenzen in der AUA
GESELLSCHAFTSPOLITIK:
Arbeitsplätze: Kommission prüft
INTERNATIONALES:
Schweiz: Globalisierung anders
Amerika: Kleine schaffen Arbeitsplätze
Kambodscha: Tod beim Zeitunglesen
WIRTSCHAFT & ARBEITSMARKT
Verbraucherpreise
KULTUR – BILDUNG – MEDIEN
Man kann nicht alles wissen
Bildungsmesse
Vorschau auf das Märzheft
Neben Interviews mit dem Präsidenten der AK Kärnten, Günther Goach, und mit dem Präsidenten der AK Niederösterreich, Josef Staudinger, bringen wir in der Märzausgabe von »Arbeit&Wirtschaft« unter anderem einen Beitrag von Kurt Rothschild, Professor emeritus der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Linz mit dem Titel »Der diskrete Charme des Neoliberalismus«. Weitere Beiträge befassen sich mit den Themen »E-Learning« und »Europäische Betriebsräte«.