Inhalt Ausgabe April 2008

Schwerpunkt
11 | Datenschutz im Konzern
ArbeitgeberInnen sind berechtigt bestimmte Daten zu sammeln, allerdings nicht unbegrenzt – Betriebsrat und MitarbeiterInnen haben Mitspracherecht.

16 | Vogel-Strauß-Politik
In Sachen innerbetrieblichen Datenschutz vertrauen die ÖsterreicherInnen ihren ArbeitgeberInnen.

18 | Politik zum Mitmachen
Im Web 2.0 wünscht sich die Politik rege Diskussionen. Mit der dafür nötigen Offenheit tut sie sich aber noch schwer.

20 |Privatsphäre in Gefahr
Unsere moderne Informationsgesellschaft bietet uns Bequemlichkeit und Sicherheit – das hat aber auch seinen Preis.

22 | Big Brother Google
Cool und bunt, großzügig zu MitarbeiterInnen und spendabel zu NutzerInnen: Gigant Google versprüht Sympathie, ist aber auch eine gefährliche Datenkrake.

24 | Web 2.0 verbindet
Internet mit Interaktivität. PCs mit Handys und BlackBerrys. Bildungsarbeit mit neuen Möglichkeiten.

26 | Macht und Ohnmacht
Die moderne Wissensgesellschaft öffnet eine digitale Kluft zwischen Jung und Alt, Reich und Arm, entwickelten und Entwicklungsländern.


Interview
_8 | Fische im Datenmeer
Peter Weibel, Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe, analysiert die gläserne Gesellschaft.

14 | Tagebuch oder Terror
Hans G. Zeger ist Obmann der Österreichischen Gesellschaft für Datenschutz (ARGE Daten), die Ausbildungen zum/r Datenschutzbeauftragten anbieten.


Standards
_4 | Standpunkt: Im Datennetz
_5 | Veranstaltung: Gewinnbeteiligung
_6 | Aus AK & Gewerkschaften
44 | Internationale Meldungen
45 | Buchtipp: Gott behüte! (Robert Misik)
46 | Man kann nicht alles wissen
Erklärungen aller grün-markierten Worte.


Aus AK & Gewerkschaften
30 | Sozialpartner zur Steuerreform
36 | Weiterbildungswildwuchs


Meinung
28 | Kommentar: Pro Infotechnologien
29 | Kommentar: Gegen Verdummung


Wirtschaft&Arbeitsmarkt
35 | Verbraucherpreise
32 | Frauen im Aufsichtsrat


Gesellschaftspolitik
40 | Die Kinder des Zorns


Internationales
42 | Auf dem Weg nach links

Von

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe .

Schreiben Sie Ihre Meinung an die Redaktion
aw@oegb.at

Über den/die Autor:in

awarchiv

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.