Schwerpunkt
12 | Arbeit und Alter
In fünf Jahren werden Erwerbspersonen über 45 Jahren die relativ größte Altersgruppe am Arbeitsmarkt sein.
14 | Kein Tsunami
Dass wir immer älter werden, ist eine Tatsache, doch kein Grund zur Panik. Demografie wird oft als Totschlagsargument genutzt.
16 | Alternsgerechtheit
Das Altern der Gesellschaft braucht Gestaltung. Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention sind wichtige Instrumente.
18 | Das dritte Leben
Psychologe Heiko Ernst ruft die Achtundsechziger auf, an ihre Weltverbesserungsprojekte anzuknüpfen.
20 | Ein toller Erfolg?
Zwischen 2005 und 2007 soll die Beschäftigungsquote der 55- bis 64-Jährigen um 80.000 gestiegen sein.
22 | Raus mit 55?
Wer mit Mitte 50 seinen Job verliert, ist geschockt. Doch es gibt ein Leben nach dem Schock. Wenn auch kein leichtes.
26 | Age Management
Das oberösterreichische Sozialpartnerprojekt WAGE zur interessenpolitisch geleiteten Organisationsberatung.
28 | 50plus: Keine Panik
Du bist doch noch gar nicht alt, gilt als Kompliment. Alt nicht, aber älter schon. Wir stehen dazu. Wozu eigentlich?
30 | Risiko Pensionszusage?
Viele ältere ArbeitnehmerInnen zittern um ihre Firmenpensionen, andere aufgrund von Leistungszusagen um ihren Job.
32 | Älter und gemobbt
In der Mobbingberatung des ÖGB Vorarlberg waren 2007 rund zwei Drittel der Ratsuchenden 45 Jahre und älter bzw. Frauen.
33 | Mit Reife und Geduld
Oft liegen nur wenige Jahre zwischen den Heimhilfen, die ältere Menschen betreuen, und ihren KlientInnen.
34 | Froher Un-Ruhestand
Den einen ist es das Ziel aller Ziele, den anderen ein immer näher kommender Alptraum: die Pension. Ein Grund zur Freude?
Interview
_8 | Wir werden jünger älter
Markus Hengstschläger über Chancen und Risiken der Genetik und die Auswirkungen auf das Altern unserer Gesellschaft.
Standards
_ 4 | Standpunkt: Eine Frage des Alters
5 | Veranstaltung: Danke für ihre Spende
6/7 | Aus Arbeiterkammer und Gewerkschaften
11 | Historie: Wenn es ans Geben geht…
36 | Historie: Nicht mehr betteln geh´n
46 | Man kann nicht alles wissen
aus Arbeiterkammern & Gewerkschaften
44 | Betriebsrat aufgepasst
Wirtschaft & Arbeitsmarkt
37 | Verbraucherpreise
38 | Regierungsprogramm
40 | EU-Gesundheitspolitik
42 | Die Post geht ab