»Was geht dich die EU an?« – diese Frage stellte F*** it! Film it! Jugendlichen zwischen 15 und 25 in ei-nem Videowettbewerb, der auf Initiative der Gewerkschaftsjugend entstanden ist. Zahlreiche Institutionen, Medien und SozialpartnerInnen konnten für die Beteiligung am Projekt gewonnen werden. Selbstgedrehte Videobeiträge der Jugendlichen sollten auf vielfältige Weise zeigen, was junge Menschen über Europa den-ken, und was sie zu europäischen Themen zu sagen haben. Die besten Beiträge wurden in einer Kombination aus Online-Voting und Juryentscheidung ermittelt und am 29. Mai 2009 im Rahmen einer Gala in Wien präsentiert. Der Wettbewerb hat eindrucksvoll bewiesen, wie vielfältig die Sichtweisen der Jugendlichen auf das Thema Europa sind. Da zeigte sich einerseits sich die Allgegenwärtigkeit und Selbstverständlichkeit der EU im heutigen Alltag. Andererseits fand eine Auseinan-dersetzung der jugendlichen VideofilmerInnen mit den bestehenden EU-Mythen und Vorurteilen statt. Die fünf GewinnerInnen-Teams konnten bereits an einem Video-Workshop teilnehmen und einen gemeinsamen professionellen Spot produzieren – das SiegerInnen-Team erhält zusätzlich eine Brüssel-Reise. Der Sieg ging an Team »GuLaSch«. Die Aussage: Die EU kann durch Staatsgrenzen getrennte Liebende wieder zusammenführen – zumindest am Telefon, denn immerhin hat die EU ja für massiv gesunkene Roa-mingtarife gesorgt.
Weblinks
Die Sieger-Videos finden Sie unter: www.film-it.at
Von Katharina Klee
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Arbeit&Wirtschaft 06/2009.
Schreiben Sie Ihre Meinung an die Redaktion
aw@oegb.at