Cover
Metaller-Kollektivvertrag
Erich Foglar und Karl Proyer zum guten Gesamtpaket 8
Interview:
International:
US-Immobilienblase
Verluste gehen auf Kosten kleiner
Kredit¬nehmerInnen 48
Arbeit im Privathaushalt
Viele Sonderbestimmungen,
wenig Rechte für Beschäftigte 24
Hintergrund:
Erich Foglar und Karl Proyer haben in drei Verhandlungsrunden 3,6 Prozent mehr Mindestlohn und -gehalt für die Beschäftigten in Metallindustrie und Bergbau herausgeholt. Keine leichte Übung, wie sie im Ar-beit&Wirtschaft-Interview berichten.
52 freie Sonntage! 15
Die Allianz für den freien Sonntag präsentierte in der Fachbuchhandlung des ÖGB einen Kalender für das Jahr 2008.
»Uns fehlt nur eine Kleinigkeit
nur Zeit!« 16
Noch früher als der arbeitsfreie 1. Mai war der arbeitsfreie Sonntag für die ArbeitnehmerInnenbewegung ein Symbol für den Anspruch auf gesellschaftliche Gleichberechtigung.
MitarbeiterInnenbeteiligung – zu hohe Erwartungen 12
Die Nettolohnentwicklung ist in den letzten Jahren deutlich hinter den Zuwächsen der Unternehmensgewinne zurückgeblieben. Gründe dafür waren Druck durch steigende Arbeitslosigkeit, ständige Drohungen mit Pro-duktionsverlagerungen und steigende Steuern und Abgaben auf Löhne und Gehälter.
Arbeit im Privathaushalt: schwarz oder ohne Rechte 24
Die Beschäftigung in Privathaushalten ist seit jeher von Sonderbestimmungen und weniger Rechten als für die übrigen ¬ArbeitnehmerInnen gekennzeichnet.
Das Platzen der US-Immobilienblase 34
»Nur weil die Kreditinstitute zu viel Geld an die Heuschrecken ausleihen, zahlen jetzt die kleinen Kreditnehme-rInnen die Zeche und verlieren dabei auch noch eventuell ihren Arbeitsplatz«, so beschrieb ein Beobachter die gegenwärtige Immobilien- und Finanzkrise.
Meinung
4 | Standpunkt: Sonntags nie!
5 | Leserforum
18 | Kommentar: Beseitigung der Sonntagsruhe
käme teuer
20 | Kommentar: Wo bleibt die Work-Life-Balance?
28 | Kommentar: Tobinsteuer
32 | Kommentar: Arbeitswelt andersrum
ist schwierig
43 | Kommentar: Eine Woche Weiterbildung
44 | Kommentar: Sackgasse Ökonomisierung
Schwerpunkt
Schwerpunktthema:
So wichtig ist der freie Sonntag ab Seite
Hintergrund:
Ein gutes Gesamtpaket, das man nicht verstecken muss
Aus Arbeiterkammern&Gewerkschaften
6 | AK-Initiative: Fit mit 50 plus
6 | EU-Energiepläne: Privatisiert und teurer
7 | Tourismus: Branchenflucht eindämmen
7 | Vermögen: Fehlende Besteuerung
7 | Öffentlicher Dienst: Hundert Jahre
42 | Wir sind Europa
Aktuelles
11 | Euro 2008: Guter Kompromiss für Handel
Gesellschaftspolitik
22 | Pendeln mit Zukunft
Wirtschaft&Arbeitsmarkt
27 | Verbraucherpreise
30 | Glaubenssache
38 | Einer für alle
Internationales
40 | Kolumbien: Frauen für den Frieden
40 | EU/Afrika-Karibik-Pazifik:
Unfaire Handelsabkommen
40 | Clean Clothes Kampagne (CCK): Maulkorb
41 | Nicaragua: Abtreibungsverbot
41 | Vereinigte Staaten:
Neuer Tarifvertrag bei General Motors
41 | Kanada: Fairer Frank
Bücher
45 | TAZ Verlag, Edition le monde diplomatique:
Die Globalisierungsmacher