MEINUNG
Leitartikel
HINTERGRUND
Vom »Nulldefizit« zum Rückzug des Staates
Im Frühjahr 2000 hat die Regierung ein ausgeglichenes Budget bis zum Jahre 2002 zum obersten Ziel der Wirtschaftspolitik erhoben. Zu diesem Zweck wurden Ausgaben gekürzt und die Steuern und Abgaben massiv erhöht. Österreich hat das gesteckte Ziel bereits im Jahr 2001 erreicht. Das wird als ein Erfolg gefeiert, aber die Kosten der Budgetkonsolidierung werden verschwiegen. Österreich, das bis zum Jahr 2000 auf der Überholspur war, musste durch den Sparkurs deutliche Wachstumseinbußen und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen.
Was ist die Staatliche Wirtschaftskommission?
Die Schließung von Semperit Reifen führt zum Einspruch bei der »Staatlichen Wirtschaftskommission«. Dies bietet nun Gelegenheit, diese Kommission in ihrer Zusammensetzung und Funktion genauer zu beleuchten. Wobei die Arbeitnehmer, wie der Autor ausführt, in Hinkunft öfter auf dieses Schlichtungsinstrument zugreifen werden.
Valencia & Barcelona: LLL als neues Schwerpunktthema der Sozialpartner
Jetzt haben wir wieder eine neue Abkürzung: LLL heißt lebenslanges Lernen. Wohlgemerkt »lebenslang« und nicht »lebenslänglich«, denn das klingt gar zu sehr wie »Strafe« und »Zuchthaus«. An und für sich ist ja Lernen eine feine Sache, vor allem wenn man die Zeit und das Geld dafür hat. Sie können raten, wie viel Millionen Menschen in Europa noch nicht einmal die Grundstufe einer höheren Schulbildung erreicht haben, und wie viel Analphabeten es gibt.
Solidarität und soziale Gerechtigkeit in einer globalen Wirtschaft
Ende Mai fand der Bundeskongress des DGB statt. Der dort beschlossene Leitantrag scheint uns von so grundlegendem Interesse, dass wir ihn hier ungekürzt wiedergeben. Bemerkenswert scheint uns z. B. die direkte und explizite Kritik an der Politik der EU und das Eintreten für eine »Tobinsteuer« bzw. »Devisenumsatzsteuer«.
RUBRIKEN
Leserforum
Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften
Gute Dienste • Mehr Schutz für Mieter • Verkehr in Wien hat stark zugenommen
Aussendienst
Zwischen zwei Stühlen • work@external
Wirtschaft
Der mühsame Weg aus dem Konjunkturtal
Damals in der A&W
Arbeitsmarkt und Verbraucherpreisindex
Konsumenten
Erstarkte Konsumentenrechte • Die Euroeinführung bislang passabel überstanden • Probleme mit den Handys
Betriebsrat und Arbeitswelt
Arbeitszeitgestaltung • Neu: Arbeits- und Organisationspsychologen
Frauen
Frauen zurück auf den Arbeitsmarkt
Altersvorsorge
Broschüre der GPA: »Mythos Kapitalabdeckung«
Europa
Renten auf europäischer Ebene
Internationales
Singen/Wien: Interregionales Netzwerk verbreitert • Athen: Demo von Beamten • Ungarn: Neue Regierung, alte Probleme • Zürich: Fußball-WM: Partnerschaft für Kinder • Paris: 600.000 Gratiszeitungen auf der Straße • Warschau: Demo gegen Arbeitslosigkeit
Bücher
Fritz B. Simon: Tödliche Konflikte • www.revolution.de • Eingemauerte Bücher
Schlagworte
Nulldefizit • Tobinsteuer
Man kann nicht alles wissen
Impressum
Alle nicht gekennzeichneten Fotos: Archiv »Arbeit & Wirtschaft«, Fotoarchiv des ÖGB, Fotoarchiv Verlag des ÖGB.