Redaktionsschluss, Vorschau
Leitartikel: »Soziale Gerechtigkeit«
(Von Siegfried Sorz)
ÖGB-Bundesvorstand: Die Forderungen der Urabstimmung durchsetzen
Abfertigungsreform
Die neue Abfertigung wird für alle Arbeitnehmer erreichbar sein
Die Sozialpartnereinigung zur Abfertigung ist als ein großer Erfolg des ÖGB nach der Urabstimmung in aller Munde. Wie nun diese Einigung im Detail aussieht und wann sie Gesetz werden soll, erklärt Richard Leutner, einer der Verhandler für die Seite der Arbeitnehmer, der führend an diesem Kompromiss beteiligt war.
(Von Richard Leutner)
Gesundheit
Wohl fühlen am Computer • Simbabwe: »Afrikanischer Nobelpreis« geht an Männergruppe Padare • Soziale Krankenver- sicherung: Absichern statt aushungern! • Chipkartengebühr ist Fortsetzung der Krankenscheingebühr
Betriebsrat und Arbeitswelt
Vorsicht, Arbeitsstoffe!
Soziales
Gesellschaft bedroht • Malawi: Tabakindustrie verbietet Kinderarbeit
Rote Karte für Rassisten
Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Antisemitismus im Fußball:
Die Kampagne »FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel« zeigt auf, dass diskriminierende Einstellungen und Verhaltensweisen auch im heimischen Fußball ein Problem sind. »Affenartiges Verhalten auf den Zuschauertribünen treibt so manchem Fußballfreund die Schamesröte ins Gesicht. >Die unnötigen Urwaldgeräusche, wenn dunkelhäutige Spieler am Ball sind, stören mich nicht nur, sie gehen mir unter die Haut. Ich geniere mich dann fast, ein Österreicher zu sein<, sagt der FC-Tirol-Kicker Oliver Prudlo« …
(Von Gabriele Müller)
Genau betrachtet
Weltkonferenz gegen Rassismus
Damals in der A&W
Konsumenten
Euro-Einführung • Vorsicht bei Gewinnspielen
Wirtschaft
UN warnt vor Weltwirtschaftskrise im Gefolge des 11. September • Sozialdemokraten kontra Globalisierungswahn
Frauen
Und immer wieder Opfer (Frauen in Afghanistan und die Hilfe der ÖGB-Frauen) • Zentralamerika: Krasse Benachteiligung berufstätiger Frauen
Impressionen aus anderen Welten
Ein Arzt berichtet über seine freiwilligen Hilfseinsätze in Asien und Afrika
Der Autor ist am Wiener Hanusch-Krankenhaus Oberarzt in der Augenabteilung. Für sich allein ist das ein sehr zeitaufwendiger Beruf. Er schafft aber neben Beruf und Familie noch mehr. Regelmäßig und mit großer Hingabe unterstützt er die Christoffel-Blindenmission bei ihrer Hilfe für blinde und anders behinderte Menschen in den Armutsgebieten der Erde, besucht Projekte, berät, operiert. Exklusiv für »Arbeit& Wirtschaft« hat er einige seiner Eindrücke von diesen Reisen aufgezeichnet.
(Von Karl Rigal)
Arbeitskampf
Serbien: Großdemo gegen neues Arbeitsgesetz • Eisen- bahnerstreik lähmte Frankreich • Madrid/Metz: Lkw-Blockade gegen Tod am Volant • Pressburg: Demo gegen Unter- nehmerarroganz
Zwischen Blabla und Radausprache
(Kommentar von Hugo Pepper)
Buch
Vom zweigeteilten Witzeland
Cenzontle: Ein bunter Vogel für Estelís Frauen
Reportage über Frauenprojekte in Nicaragua (Von Ralf Leonhard)
O du mein Österreich
Arbeitsmarkt und Verbraucherpreisindex
Internationales
Genf: »Taferlklasse« wartet auf 110 Millionen Kinder • Berlin: DGB fordert massives Durchstarten • Berlin: ver.di vor finanzi- ellem Fiasko • Ungarn: Minimallohn auf Existenzminimum • Die Arbeiter zahlen die Zeche • USA: Vom Terror und Gegenterror • Gewerkschaften Afrika auf Platz zwei der Gefahrenliste
Man kann nicht alles wissen
Von
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe .
Schreiben Sie Ihre Meinung an die Redaktion
aw@oegb.at