Generalstreik! Eine Viertelmilliarde Menschen sollen in Indien auf der Straße sein. Der rechten Regierung droht der Umsturz. Doch kaum ein europäisches Land berichtet darüber. Das wäre ein Skandal. Wenn es denn wahr wäre. Ein Blick auf den „Bharat Bandh“ – den Generalstreik in Indien.
Thema – Globalisierung
Globalisierung
Ob Fracturing, unsichere Kraftwerke oder Pestizide die zum Einsatz kommen: Der Raubbau an der Natur wird vom Menschen auf unterschiedlichen Ebenen und weltweit betrieben. Ökozid könnte in Frankreich bald zum Strafbestand werden. Und in Österreich?
Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Lebensmittelproduktion sind zwar leider nichts Neues, aber durch die wiederholten Corona-Cluster in Schlachthöfen und bei Ernte-Arbeiter*innen rücken sie ins Rampenlicht – und das ist gut so! Denn beim Blick auf die schreckliche Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt in Lebensmittelindustrie und -handel vergeht einem der Appetit. Großkonzerne und Handelsriesen nutzen ihre Monopolstellung auf dem europäischen Lebensmittelmarkt für Lohndumping, vergiftete Böden, faules Obst, blutiges Gemüse und Wegwerffleisch.
Tierleid, Glyphosat, Nitrat im Grundwasser, Klimakrise, ungerechte Verteilung der Fördermittel, Landflucht – die EU-Agrarpolitik (GAP) hat Handlungsbedarf. Aber ohne Druck und Konsequenzen bei Nichterreichen der EU-Ziele wird sich wohl kein Erfolg einstellen.
90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs wird über Handelsschiffe abgewickelt, mehr als eine Million Seeleute arbeiten dafür an Bord der Frachter. Oft über 300 Stunden im Monat, Ruhetage gibt es nicht, die Gehälter sind gering. Denn die Flagge bestimmt das Arbeitsrecht an Board und Reedereien ziehen dorthin, wo es am günstigsten ist. Und was macht eigentlich Isolation mit der Besatzung – nicht nur in Zeiten von Corona? Eine Reportage auf hoher See.