topimage
Arbeit&Wirtschaft
Arbeit & Wirtschaft
Arbeit&Wirtschaft - das magazin!
Blog
Facebook
Twitter
Suche
Abonnement
http://www.arbeiterkammer.at/
http://www.oegb.at/
Symbolbild Wissen Sie, woher "Ihre" Haushälterin, Putzfrau, Raumpflegerin, Babysitterin, "Perle" oder schlicht bezeichnet Hausarbeiterin stammt?
Buchtipp

Zwischen jetzt und dort - zwischen hier und später

Schwerpunkt

Transnationale Lebens- und Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen.

Wissen Sie, woher „Ihre“ Haushälterin, Putzfrau, Raumpflegerin, Babysitterin, „Perle“ oder schlicht bezeichnet Hausarbeiterin stammt? Wissen Sie, ob sie zu versorgende Kinder hat? Wissen Sie, wie sie ihre Arztrechnungen bezahlt? Oder welche Ausbildung sie hat? Wann haben Sie ihr zum letzten Mal eine Gehaltserhöhung angeboten? Entsprechend Ihren eigenen Biennalsprüngen?

Das sind Fragen an Haushalte, die es sich finanziell leisten können, das Konfliktfeld „Wer soll aufräumen?“ auszulagern. Das sind auch Fragen, die auf den ersten Blick moralisierend daherkommen, aber auf den zweiten Blick ein weites Feld struktureller Ungleichheiten und erstaunlicher Biografien zu Tage bringen. Vor dem Hintergrund dieses Beitrags1, der der transnationalen Haushaltsorganisation ukrainischer Migrantinnen zwischen ihrem Herkunftskontext und diversen Wiener Haushalten auf den Grund geht, können Sie diese Fragen vielleicht unter einem veränderten Blickwinkel betrachten.

Die Haushalte der Haushälterinnen

Migrantinnen sind als bezahlte Hausarbeiterinnen wesentliche Akteurinnen in der Aufrechterhaltung von Haushalten an unterschiedlichen Orten. Einerseits tragen sie als Lohnarbeiterinnen zur sozialen Reproduktion europäischer Privathaushalte bei. Die Arbeitsverhältnisse in privaten Haushalten sind meistens informell, das heißt ohne sozialversicherungsrechtliche Ansprüche und mit eingeschränkten kollektiven Durchsetzungsmöglichkeiten.2 In Zusammenhang steht diese Prekarität mit der Unsicherheit des aufenthalts- oder beschäftigungsrechtlichen Status der Migrantinnen, mit dem ungleichen Zugang zu sozialer Absicherung und sozialen Leistungen und mit der ungleichen Anerkennung von Qualifikationen.

Andererseits sind sie als „female breadwinners“ für die Finanzierung des Haushalts in ihrem Herkunftsland verantwortlich. Bezahlte Haushaltsarbeit als Einkommensquelle von Migrantinnen ist ein relevanter Faktor der Reproduktion ihrer eigenen Haushalte im Herkunftsland. Mit dem daraus verdienten Geld werden Ausbildungen, die Renovierung von Häusern, gesundheitliche Dienstleistungen oder eine Hausarbeiterin bezahlt, die sich um die unmittelbare Versorgung des Haushalts und der Kinder kümmert.

Strukturelle Ungleichheiten

Die Bedingungen ökonomischer, sozialer und biologischer Reproduktion zwischen denen, die die Haushaltsdienstleistungen anbieten und jenen, die sie nachfragen, sind äußerst ungleich.3 Seien es Arbeitsbedingungen, Arbeitsmarktsegregation, soziale oder politische Rechte, Migrantinnen und Migranten sind gegenüber Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern mehrfach benachteiligt. Ein besonderes Paradox ist jenes der notwendig grenzüberschreitenden Haushaltsorganisation von Migrantinnen: Während Migrantinnen zur Reproduktion der nachfolgenden Generation in jenen Ländern, wo sie als Haushaltsarbeiterin oder als Krankenschwester tätig sind, beitragen, sind sie gleichzeitig formell-rechtlichen Beschränkungen unterworfen, ihre eigenen Familien zusammenzuführen.

Familie oder Arbeit

Verfügt eine Migrantin über eine Aufenthaltserlaubnis für sich selbst, bedeutet das nicht, dass ihre Kinder oder nächsten Verwandten mit einreisen oder nachreisen könnten. Entsprechend gibt es für sie meist nur die Wahl zwischen gemeinsamem Familienleben oder Arbeit im Ausland ohne Familienzusammenführung: Die grenzüberschreitende Organisation ihrer Haushalte und der Kinderversorgung bleibt damit alternativlos.

Transnationale Mutterschaft

Die Abwesenheit derjenigen, die bis dato die (unbezahlte) Reproduktionsarbeit im Herkunftsland geleistet hat, führt dazu, dass sich Haushalte personell neu zusammensetzen und auch „nicht familiäre“ Mitglieder, z. B. bezahlte Hausarbeiterinnen, Teil des Haushaltsarrangements werden bzw. andere Haushaltsmitglieder wie Großeltern, Kinder oder gar Männer die Reproduktionsarbeit übernehmen. Die einen Protagonistinnen dieser Arrangements sind jene Migrantinnen, die als „wirkmächtige Abwesende“ sowohl ökonomisch als auch sozial und emotional intervenieren, obwohl sie physisch nicht anwesend sind. Man nennt dieses Phänomen transnationale Mutterschaft.4

Es bedeutet die Organisation von Fürsorge, die praktische und ideologische Neuordnung von Mutterschaft vor dem Hintergrund der zeitlichen und räumlichen Trennung der Mütter von ihren Kindern und der Alternativlosigkeit dieses Arrangements angesichts der Migration der Mütter. Transnationale Mutterschaft impliziert auch eine stetige Reorganisation und Planung der Versorgung des Herkunftshaushaltes. Dieses Arrangement formiert auch neue oder zusätzliche Bedeutungen von Mutterschaft. Die neue Rollenzuschreibung an Mütter, vor allem für das materielle Wohlergehen der Kinder zuständig zu sein, steht in Kontrast zu ihren Ansprüchen, in vielfältiger Weise zu sorgen. Aufgrund ihrer Abwesenheit können andere Rollen nicht mehr erfüllt werden: Sie alleine ist nicht mehr die vertrauensvolle Freundin, die Entscheidungsträgerin der Familie, die tröstende und körperlich nahe Bezugsperson, die unmittelbare Autorität und „Schatzmeisterin“ der Familie. Auch wenn aufgrund der kontinuierlichen Kontakthaltung zwischen Müttern und ihren Kindern durch Briefe, Telefonate und Videos, die gegenseitig geschickt werden, wichtige Informationen ausgetauscht werden und versucht wird, eine Vertrauensbasis aufrechtzuerhalten, impliziert die räumliche Distanz zwischen den Familienmitgliedern doch auch eine emotionale Distanz. Olga beschreibt ihr temporäres Ankommen in der Ukraine nach einem längeren Aufenthalt in Österreich:

„Die Kinder sind mir immer weiter entfernt. Ich spüre, dass es keine so nahe Beziehung mehr zu den Kindern gibt. Als ich in die Ukraine gekommen bin, habe ich gesehen, dass meine Mutter meine Kinder besser kennt als ich. Meine Kinder erzählen ihr alle ihre Probleme. Sie gehen mit ihren Problemen zu meiner Mutter, auch wenn ich dort bin. Aber in den ersten Tagen haben sie sich sehr gefreut. Wir haben alle geweint.“ Frauen manövrieren zwischen dem Trennungsschmerz von ihren Kindern und ihrer Familie und der Angst, Kontrolle und Einfluss über das Leben der Kinder zu verlieren und ihren eigenen Lebensweg hintanstellen zu müssen, der sich mittlerweile durch mehrere Orte schlängelt: Wien muss kein temporärer Aufenthaltsort bleiben; auch hier gibt es einen Alltag jenseits von Putzen und Kinderbetreuung, den man trotz der Entbehrungen nicht missen will und schätzen gelernt hat.

Verbindliche Gehaltserhöhung

Der öffentliche Diskurs über das Phänomen der Arbeitsmigration von Personen mit Betreuungspflichten verhandelt meist vollkommen unzureichend die zwiespältigen, schmerzhaften, aber auch befreienden Verarbeitungsstrategien der abwesenden und gleichzeitig großen Einfluss auf Ökonomie, Haushalt, Familie und Gesellschaft nehmenden Migrantinnen.

Die Betroffenheit über das Schicksal von transnationalen Familien ist meistens groß. Besser wäre eine verbindliche Gehaltserhöhung.

1 Bettina Haidinger (2013): Hausfrau für zwei Länder sein. Zur Reproduktion des transnationalen Haushalts. Münster.

2 Arbeitskreis Undokumentiert Arbeiten/AK Wien (2013): Arbeiten ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte. Wien.

3 Rhacel Salazar Parreñas (2005): Children of Global Migration. Stanford.

4 Pierrette Hondagneu-Sotelo und Ernestine Avila (1997): „I’m here, but I’m there“: The Meanings of Latina Transnational Motherhood. In: Gender and Society 11/1997.

Arbeitskreis Undokumentiert Arbeiten/AK Wien (2013):
Arbeiten ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte - tinyurl.com/lvtyy9g

Schreiben Sie Ihre Meinung an die Autorin haidinger@forba.at  oder die Redaktion aw@oegb.at

Artikel weiterempfehlen

Kommentar verfassen

Teilen |

(C) AK und ÖGB

Impressum